Erfahrungen mit Solaranlage zur Miete

  • Hallo zusammen,


    ich wurde von einem netten Berater von Solarwatt an dieses Forum verwiesen.

    Ich habe auch gerade schon ein bisschen gesucht, bin aber nicht direkt fündig geworden.

    Deshalb schreibe ich hier mein Anliegen. (Aktualisierung: habe versehentlich im Marktplatz geschrieben.)


    Jetzt hoffentlich an richtiger Stelle!


    Seit April wohne ich mit meiner Frau und unseren zwei Kindern in einem Haus. Wir haben

    uns nun irgendwann die Frage gestellt, ob eine Solaranlage auf unserem Dach Sinn ergibt.

    Über eine Facebook Anzeige bin ich dann zufällig bei einem Anbieter gelandet, der damit geworben

    hat, eine schlüsselfertige Anlage für 0€ aufs Dach zu setzen. Hintergrund ist eine Miete der Solaranlage.

    Ich habe diesen Anbieter nun kontaktiert, da ich einfach mal anfangen wollte Infos zu sammeln.

    Er stellte sein Konzept dar und wir waren recht angetan. Nach dem Gespräch kamen aber noch weitere

    Fragen auf und ich fing an weiter zu recherchieren und merkte welcher Flut an Infos ich ausgesetzt war.

    Auch manche Infos, die wir bekamen zeigten sich nach einigen Recherchen etwas differenzierter.


    Mein vorderfündiges Anliegen ist, ob jemand Erfahrungen mit solchen Mietlösungen hat?


    Freue mich auf Rückmeldungen!

  • Hallo und willkommen im Forum,


    ohne die Randbedingungen zu kennen sollte dir schon die Logik sagen, dass der Anbieter das macht, weil es sich für ihn lohnt. Und jeder Gewinn, den er dabei rauszieht, der fehlt logischerweise hinterher bei dir. Wenn du also eine Solaranlage willst (gute Idee), dann bau sie als deine eigene. Wenn du kein Geld hast, geh zur Bank.

    Wenn du hier mal dein Dach vorstellst, wird dir geholfen. Dann kennst du zumindest die Randbedingungen für das Alternativmodell, was du dann mal mit dem Mietmodell vergleichen kannst.

    "1.21 Gigawatt - Tom Edison, wie erzeugt man soviel Strom? Das ist unmöglich! Unmöglich!"

  • berechne doch mal bei PVGis deinem möglichen Jahresertrag und poste diesen zusammen mit anderen Angaben aus dem Mietangebot:

    - kWp der Anlage

    - Mietkosten

    - sonstige Kosten die anfallen


    Wer ist für eine Reparatur oder sonstige Instandhaltung zuständig?


    Dann lässt sich doch mal schnell beurteilen ob eine Miete wirklich Sinn macht. Mein Gefühl sagt ganz klar nein.

  • Wäre schon, etwas über Miete und kWp-Größe zu lesen...


    Aber was man so die letzten Jahre liest, war da NOCH NIE eine Lösung dabei, bei der der Mieter gut dabei wegkam, teilweise zahlt man da richtig drauf.

    Und warum auch sollte der Anbieter was zu verschenken haben? Er schöpft den Gewinn ab, denn deshalb macht er es und nicht aus Menschenfreundlichkeit.