Neubau mit 30kWp

  • Hallo zusammen,


    ich lese schon länger mit und plane für unseren Neubau eine 30kWp Anlage. Baubeginn ca. August 2019

    Im Anhang sieht man die Ansichten. Das Haus ist so geplant, dass möglichst viel draufpasst. Kein Speicher.

    Dachneigung 22°

    Folgende Werte habe ich ermittelt:

    Süddach:

    -22° Abweichung

    ca. 10,6 x 9m

    50 Module

    pvgis, 10% Verlust: 943kWh/a


    Westdach:

    ca. 11x6m

    33 Module (1 Fakemodul?)

    pvgis, 10% Verlust: 867kWh/a


    Nord:

    10,6 x 4,5m

    10 Module (um die 30kWp vollzumachen, oder weglassen?)

    pvgis, 10% Verlust: 659kWh/a


    Bevor ich jetzt blind Angebote einhole:

    Wie würde man das verstringen?

    Welche Module und Wechselrichter bieten sich an?

    Sollte was geändert werden?


    vllt noch zum Haus: KfW40, modulierende Erdwärmepumpe mit Ringgrabenkollektor, KWL, BKA, etc. das volle Programm ;)


    Viele Grüße

    Peter

  • Hast du bei der Norddachprognose die Hauswand und das überstehende Süddach berücksichtigt? Eher nicht, oder? Das sieht nicht aus wie ein Dach, das man belegen sollte. Aber was ist mit der Garage, da ginge doch noch was?

    Kannst aber auch bei den zwei Ausrichtungen bleiben, das ist leichter zu verstringen.


    Toller Plan, gut gemacht!

    "1.21 Gigawatt - Tom Edison, wie erzeugt man soviel Strom? Das ist unmöglich! Unmöglich!"

    • Offizieller Beitrag

    Auf Süd passen mit

    10,6m quer 6 Module:

    9*6=54

    Nord 4*5 quer=20

    West alternativ 6*6 quer=36


    maximale Autarkie:

    22+22 Süd

    20 West+20 Nord

    am Fronius Symo 20

    10 West + 10 Süd

    am Symo Hybrid und KfW40+ mitnehmen.

    104 Module a 280 oder 285Wp.


    Die 60% Begrenzung dürfte damit nicht sonderlich Schmerzen und die Module

    sind min. 1/3 günstiger als die Option für maximalen Ertrag:


    54 Süd in 3*18

    36 West 2*18

    -> 90*330Wp

    hier hat man quasi jede Option offen...


    das HTD Musterhaus :thumbup:

    2*13 + 8 G5 Süd, 2*10 +10 l G9.3 XL Nord an Fronius Symo 12,5 & Solis RHi,

    12 Sharp NUSC Süd und 4 TSC PowerXT Ost an Primo 4,6,

    4xPylontech US2000C, Nibe S1155-6 an Ringgrabenkollektor, 15,6m² Hewalex Solarthermie
    Technische Alternative UVR16x2, CAN-Mtx2, CAN-EZ2 und C.M.I.

  • Monsmusik: korrekt, Schatten habe ich nicht berücksichtigt

    deswegen der Plan dort nur eine Reihe zu legen

    mdonau: ich muss die Dachmaße nochmal korrigieren, das waren die aufgerundeten für den Dachdecker...

    es ist etwas kleiner, da wir sonst die maximale Höhe überschreiten

    deswegen kam ich auch auf andere Modulmengen

    Süd: 10,6x8,5m

    West: 11,5x5,70m

    Nord komplett zu belegen macht wegen dem Schatten sicher keinen Sinn?!

    komme ich mit dem West und Süddach überhaupt in die Nähe der 70% ?

    29,44kWp, 16 Südost, 9,6 Südwest, 3,84 Nordwest

    6,4kWh BYD B-Box HV (270m² KfW40plus Haus, Abregelung bei 68%)

    SMA SHM 2.0, STP 20000-30, SB 5.0-41, SBS 2.5-10

    optimierte Batterieladung mittels Script über Modbus

    BEV Skoda ENYAQ iV 60, go-e charger geregelt per openWB

    Tibber Einladungslink

  • hat noch jemand eine Meinung dazu?

    nächste Woche treffe ich den ersten Solarteur

    29,44kWp, 16 Südost, 9,6 Südwest, 3,84 Nordwest

    6,4kWh BYD B-Box HV (270m² KfW40plus Haus, Abregelung bei 68%)

    SMA SHM 2.0, STP 20000-30, SB 5.0-41, SBS 2.5-10

    optimierte Batterieladung mittels Script über Modbus

    BEV Skoda ENYAQ iV 60, go-e charger geregelt per openWB

    Tibber Einladungslink

    • Offizieller Beitrag

    dann bleibt 8x6 quer Süd

    48 in 3*16

    und 5x6 quer West

    30 in 2*15


    oder 5x10 Süd

    20+20+10

    und 3x10 West

    20+10


    je nach gewünschtem Wechselrichter (KfW40+) und/oder Optik.

    2*13 + 8 G5 Süd, 2*10 +10 l G9.3 XL Nord an Fronius Symo 12,5 & Solis RHi,

    12 Sharp NUSC Süd und 4 TSC PowerXT Ost an Primo 4,6,

    4xPylontech US2000C, Nibe S1155-6 an Ringgrabenkollektor, 15,6m² Hewalex Solarthermie
    Technische Alternative UVR16x2, CAN-Mtx2, CAN-EZ2 und C.M.I.

  • habe nun das erste Angebot:

    59494 | 25.6kWp || 850€ | Axitec

    29,44kWp, 16 Südost, 9,6 Südwest, 3,84 Nordwest

    6,4kWh BYD B-Box HV (270m² KfW40plus Haus, Abregelung bei 68%)

    SMA SHM 2.0, STP 20000-30, SB 5.0-41, SBS 2.5-10

    optimierte Batterieladung mittels Script über Modbus

    BEV Skoda ENYAQ iV 60, go-e charger geregelt per openWB

    Tibber Einladungslink