Universelles Steuergerät zum Speicherselbstbau

  • Hallo Forum,


    Bastel hat diesen interessanten Thread eröffnet:

    Projekt “Forumsspeicher” für Grundlast (2-3 kWh, 250 W)


    Viele Ideen sind auf den Markt gekommen und ich hoffe, das Eine oder Andere Ergebnis wird noch umgesetzt. Was die meisten allerdings für ein Problem hatten: Ladeteil und Batteriewechselrichter in Abhängigkeit von PV-Überschuss bzw. Verbrauchsüberschuss zu schalten (PV, BHKW, Wind,Hausverbrauch, Batterieladung,...).


    Als PRIVATES Projekt habe ich den Vorschlag gemacht, einen EVA-LOG flex zu modifizieren und damit die gestellte Aufgabe zu erfüllen. Der hat dann auch gleich ein Portal im Schlepptau und kann auch so schon eine Menge.


    Mehrere User haben schon eingeschlagen und wollen so ein Dingens haben. Also entwickel ich hier einen los und dieser Thread soll die Entstehung und Benutzung des universellen Steuergerätes begleiten.

    Seid mir bitte nicht böse, wenn ich nicht auf Sonderwünsche eingehe oder auch mal ein paar Tage nichts schreibe. Meine Firma und Familie braucht mich auch. ;)


    Zum einstimmen kopiere ich mal ein paar Posts aus dem o.g. Thread von Bastel.

    Sonnige Grüße


    Das EVA-LOG Supportteam


    13,9 kWp PV / 7,8 kWh Speicher / Elektroauto / Wärmepumpe.


    Herstellerunabhängiges Datenlogging mit Speicherwirkungsgradanalyse: EVA-LOG flex (http://www.eva-log.de)

    Kein Support per Forum-PN. Wir haben eine Hotline.

  • Mögliche Hardware zum 'dranhängen:

    Projekt “Forumsspeicher” für Grundlast (2-3 kWh, 250 W)


    Erste Skizze der Steuerung:

    Projekt “Forumsspeicher” für Grundlast (2-3 kWh, 250 W)


    Schlachtplan für das Projekt "Forumsspeicher F3" (Name von Bastel :) :(

    Projekt “Forumsspeicher” für Grundlast (2-3 kWh, 250 W)

    Sonnige Grüße


    Das EVA-LOG Supportteam


    13,9 kWp PV / 7,8 kWh Speicher / Elektroauto / Wärmepumpe.


    Herstellerunabhängiges Datenlogging mit Speicherwirkungsgradanalyse: EVA-LOG flex (http://www.eva-log.de)

    Kein Support per Forum-PN. Wir haben eine Hotline.

  • Klasse, finde ich gut. Da das aktuelle Ziel noch nicht dem entspricht, was ich gerne hätte würde ich lieber meinen Obolus in die Kaffeekasse entrichten.


    Ich benötige schaltbare Ausgänge für Ladegerät und WR. WLan ist bei uns nachts ausgeschaltet.

    Entladung der Batterie entsprechend dem Bedarf.

    Aufsetzen auf vorhandene Hardware.


    Welcher Laderegler/Netzteil könnte verwendet werden, um mit ca. 2 bis 3kW zu laden?

  • Alles zusammengesucht. Es kann losgehen. :)

  • RSP 2000 oder 3000 von Meanwell.

    Sonnige Grüße


    Das EVA-LOG Supportteam


    13,9 kWp PV / 7,8 kWh Speicher / Elektroauto / Wärmepumpe.


    Herstellerunabhängiges Datenlogging mit Speicherwirkungsgradanalyse: EVA-LOG flex (http://www.eva-log.de)

    Kein Support per Forum-PN. Wir haben eine Hotline.

  • kurze Info:

    So wir der Speicher später verkabelt.


    Die gestrichelten Leitungen mit den Zählern müssen nicht wirklich sein, bringen aber viele Informationen wie Speicherwirkungsgrad, Speichermengen, Ladeverläufe und Entladeverläufe AC.


    Sonnige Grüße


    Das EVA-LOG Supportteam


    13,9 kWp PV / 7,8 kWh Speicher / Elektroauto / Wärmepumpe.


    Herstellerunabhängiges Datenlogging mit Speicherwirkungsgradanalyse: EVA-LOG flex (http://www.eva-log.de)

    Kein Support per Forum-PN. Wir haben eine Hotline.

  • Hallo Pin12,

    UV1 ist die Unterverteilung Deines Hauses (Umgangssprachlich "Sicherungskasten"). Dort wird Dein Hausverbrauch gemessen.

    Allerdings muss hier 3-phasig gemessen werden.


    Z1 und Z2:

    https://www.ebay.de/itm/LCD-We…EAAOSwD~BbMQRc:rk:21:pf:0

    Verkaufen wir selber. Günstig und zuverlässig.

    Sonnige Grüße


    Das EVA-LOG Supportteam


    13,9 kWp PV / 7,8 kWh Speicher / Elektroauto / Wärmepumpe.


    Herstellerunabhängiges Datenlogging mit Speicherwirkungsgradanalyse: EVA-LOG flex (http://www.eva-log.de)

    Kein Support per Forum-PN. Wir haben eine Hotline.

  • Hallo,


    Cool


    Gruß Verona

    7,995 kWp - 37 IBC 215TS - Solarmax + Mastervolt
    2,160 kWp - 12 Day4 180 - Solarmax
    2,250 kWp - 10 Sanyo HIP225 - Solarmax
    1,890 kWp - 06 Sunpower 315 - Mastervolt
    6,000 kWp - 24 Yingli 250 - 2 Steca
    12 kW ESS Peus-Testing
    http://www.solarlog-heckmann.de