Hallo liebes PV-Forum.
Wir sind derzeit mit dem Bau unseres freistehenden EFH beschäftigt. Für das Haus ist eine PV-Anlage geplant.
Einen Batteriespeicher möchten wir derzeit nicht verwenden, hier haben mich die bisherigen Themen im Forum gut "aufgeklärt"
Die Randbedingungen:
Ort: 52388 Nörvenich
Dachfläche: Satteldach Nord-Süd, Gesamtfläche Ca. 11 x 11m
Die exakt nach Süden ausgerichtete Seite somit 5,5 x 11m
Dachneigung: 25°. Eingedeckt mit Braas-Beton-Dachsteinen
Verschattung: Keine, Nachbarhaus weit weg.
Eigenverbrauch: Schwer zu schätzen. In derzeitiger Wohnung mit 2 Erwachsenen 1.800kWh/a.
Im Haus (170qm Wohnfläche) sicherlich mehr, hinzu kommt die LWWP mit Kühlfunktion im Sommer.
Finanzierung: Eigenkapital aus dem Gesamtbudget für Hausbau. Derzeit sind für die PV-Anlage 10k€ (netto) eingeplant
Die PV-Anlage sollte idealerweise während der Bauphase eingebaut werden. Ich erhoffe mir hierduch eine Ersparniss, da kein separates Gerüst aufgebaut werden muss.
Der Hausbauer sorgt für ein Leerrohr vom Dach in den Zählerschrank
Was könnte ich für 10k€ (netto) erwarten?