Warum wir weniger PKW / Personenkm in PKW brauchen

  • rund 1/3 meiner motorisierten Fortbewegung passiert aus Spaß an der Freud oder am Fahren selbst.

    Herzlichen Dank für die Vergiftung unserer aller Umwelt.


    Wann wird ein solches A......loch endlich Mal zurechtgestutzt?

  • Lange genug auf jemanden einzulabern um zu hoffen das sich ein neuer "Mindset" ergibt funktioniert vielleicht noch bei denen die grundsätzlich Schwierigkeiten haben die Murmel im Oberstübchen auf Drehzahl zu bekommen. Beim Rest eben nicht. Da muss es schon gute Gründe haben damit es wirklich überzeugt.

    Anekdotische Evidenz? Paralleluniversum?


    Ich behaupte mal das Gegenteil. Bei mir auf'm Kaff sind nur die ohne Murmeln geblieben. Aber die standen dann schon zu Schulzeiten mit Proletenkarre auf dem Dorfplatz, haben dort ihre fetten Aluschlappen poliert und wegen Spritpreisen rumgejammert. Die mit den Murmeln sind alle in die Großstadt, haben dort studiert und sind da glücklich ohne Auto geblieben oder aber in den Speckgürtel mit guter Anbindung gezogen. Klar, hier und da gibt's auch welche mit Auto, in Teilen auch mit BEV. Da verwundert es nicht, wenn ein großer Teil des Freundeskreises kein Auto hat. Und nun?


    So können sich Lebensrealitäten unterscheiden, wenn man über den Tellerrand schaut.


    Weil vielleicht bei dir auf'm Land die Jugend aufs Auto angewiesen ist und das dort Freiheit und Unabhängigkeit bedeutet, heißt das nicht, dass die Mehrheit der Jugendlichen ein Auto will. Wenn ich hier 1000 Jugendliche in der Stadt befragen würde, sähe die Umfrage sicherlich anders aus. Denn die können sich hier ausrechnen, wieviel sie für anderen Krams sparen können, wenn sie sich keine Karre an den Hintern binden.

    Grüße, WoodchuckChuck

    "How much wood could a woodchuck chuck, if a woodchuck could chuck wood?"

  • rund 1/3 meiner motorisierten Fortbewegung passiert aus Spaß an der Freud oder am Fahren selbst.

    Herzlichen Dank für die Vergiftung unserer aller Umwelt.


    Wann wird ein solches A......loch endlich Mal zurechtgestutzt?

    Willlkommen in der Wirklichkeit. Also ich halte es für nicht ganz so unüblich das man sich noch für etwas anderes aus dem Haus begibt als den Weg zur Arbeit etc. und dafür auch das Auto benutzt.... ;)

    So können sich Lebensrealitäten unterscheiden, wenn man über den Tellerrand schaut. (...)


    Weil vielleicht bei dir auf'm Land die Jugend aufs Auto angewiesen ist und das dort Freiheit und Unabhängigkeit bedeutet, heißt das nicht, dass die Mehrheit der Jugendlichen ein Auto will. Wenn ich hier 1000 Jugendliche in der Stadt befragen würde, sähe die Umfrage sicherlich anders aus. Denn die können sich hier ausrechnen, wieviel sie für anderen Krams sparen können, wenn sie sich keine Karre an den Hintern binden.

    Also das was sich dauerhaft auf dem eigenen Teller abspielt ist halt nunmal das was wichtig ist.


    Der von dir angesprochene andere Krams ist dann die teure Miete für Wohnung und Parkplatz in der Stadt? Ist nachvollziehbar. Für jedes Umfeld die richtigen Entscheidungen, gerade dann wenn das Geld nicht so locker sitzt. Zu meinen jedes Modell passt zur anderen Situation ist ganz klar falsch und wurde auch unter diesem Topic schon oft genug geschrieben.


    Wenn es weitere (aktuelle) Studien, Umfragen etc. zu dem Thema gibt dann gerne her damit. :thumbup:

    Nur 20 Prozent der deutschen Autobahnen haben ein fixes Tempolimit: Link

    Nur 8% der Unfälle finden auf Autobahnen statt: Link

    CDU,CSU, FDP, AfD sind gegen, Grüne, SPD, Linke für ein Tempolimit auf Autobahnen. Linke fordern auch 80 km/h auf der Landstraße und 30km/h innerorts.

  • Autos (und Zweiräder) sind cool, Bus & Bahn eben nicht


    Schauen wir mal was sich der nächste Verkehrsminister oder Ministerin der Ampel so einfallen lässt.

    Wünsche mir vom Weihnachtsmann für Dich, dass ein FDP Verkehrsminister auf die Idee kommt, dass ab 2023 nur noch Zweiräder mit elektrischem Antrieb eine Zulassung erhalten und für den Bestand nur 10 Jahre Investitionschutz gilt. :lol:

  • Beitrag von CamOnCars78 ()

    Dieser Beitrag wurde von Elektron gelöscht ().
  • Interessant. Aber zumindest bei mir in der Gegend stimmen die Zahlen vorne und hinten nicht. Dabei würde ich nicht mal sagen das wir schlecht angebunden sind. Tagsüber alle 20 Minuten in die nächste Großstadt, aber nur 2 mal am Tag mit dem Schulbus in die nächste Kreisstadt. Es ist allerdings enorm umständlich. Der Bus fährt am Tag zwar alle 20 Minuten braucht aber über 30 Minuten bis zum nächsten Bahnhof wo er planmäßig nach der Zugabfahrt ankommt. So dass es ca 1,5 Stunden dauert bis man in der Stadt ist (Auto ca. 30-35 Minuten in der Stoßzeit). Dazu kommt der Bus fährt morgens erst so spät, dass man nicht zu den Schichtwechseln in die Gewerbegebiete kommt und dadurch, dass man das Bundesland wechselt kostet es zumindest mit Einzeltickets nicht weniger als mit dem Auto und Parkhaus (sobald man mit mehreren fährt sowieso nicht). Da ist also viel Luft nach oben.

  • Viele vergessen dabei gerne dass es noch eine Möglichkeit gibt die Sicherheit für seine Kinder (u. sich) signifikant zu erhöhen:

    Weniger fahren.

    lg,

    e-zepp

    dass die die 400km bis zu den großeltern die A3 entlang laufen finde ich jetzt aber auch suboptimal.


    und deutsche bahn? nein danke. ich habs letztens erst wieder probiert, als einzelperson von köln nach brandenburg.


    einfach nein.

    Mein Auto: Peugeot e-208 - Meine Wallbox: Fronius Wattpilot 11kW - Meine Wärmepumpe: Vaillant aroSTOR Vwl Bm 270/5 - Mein Hausautomation: RaspberryMatic - Meine Wechselrichter: Fronius Gen24 10 plus + Symo 6.0 - Mein Speicher: 2x BYD HVM 19.3 - KEIN PFERD und KEINE YACHT :mrgreen:
    Balkonkraftwerke "verschuldet": 8x820Wp/600VA, 2x810Wp/600VA, 6x780Wp/600VA, 4x740Wp/600VA, 1x540Wp/600VA