Ach, gibs doch zu, du hattest eine Beifahrerin, oder einen Ziegelstein an Bord. Da kann der Sensor auch nichts dafür...
einstein0
Ach, gibs doch zu, du hattest eine Beifahrerin, oder einen Ziegelstein an Bord. Da kann der Sensor auch nichts dafür...
einstein0
Am verg. Wochenende einen Wellnessausflug in ein Spa-Hotel. Am Eingang stand ein Tableau "Bauverteiler."
Kurz an der Rec. gefragt und unsere Karre über den Juice-Booster an der grössten Dose angesteckt.
Nein, Wallbox braucht man nicht, sondern ein taugliches Ladekabel mit einigen Adaptern.
In 2 Stunden war der Könu voll und das gratis-Ladeparkfeld schon wieder libre.
Gestern Abend kehrten wir mit 25 % Kapa heim. Nicht gerade viel sagte ich zu meiner Frau.
"Hmm, Im Mievi -Vorgänger waren wir jeweils glücklich, wenn er vollgeladen 130 km schaffte."
Ja klar. so gesehen sind wir im Kona schon ziemlich verwöhnt.
Jetzt hängt er wieder am Solartropf, aber bloss mit 8 A bei der Bewölkung...
einstein0
In 2 Stunden war der Könu voll und das gratis-Ladeparkfeld schon wieder libre.
D.h. Dein "Könu" hat um 20kWh in den Akku gepackt.. 32er oder 64er?
11kW 3P Lader, oder den V.1 mit 7,4kW 1P?
In 2 Stunden war der Könu voll und das gratis-Ladeparkfeld schon wieder libre.
D.h. Dein "Könu" hat um 20kWh in den Akku gepackt.. 32er oder 64er?
11kW 3P Lader, oder den V.1 mit 7,4kW 1P?
Ja, unser 64 kWh-Könu ladet mit max. 11 kW AC, dreiphasig. Aber nur auswärts. Wenn ich zu Hause PV in Echtzeit lade,
genügen 8 A mit dem 1 P-Ladeziegel völlig.
einstein0
Ich habe heute erlebt, was die mickrige Ladeleistung von 11kW bedeutet. Meine 50kWp Anlage macht 33kW, ein ID.3 lädt an der Walbox, ein Model Y hängt am alten UMC, die WP zieht 2kW und es werden immer noch 9kW in das Netz eingespeist.
Und bei uns herrscht Regenwetter, ich lade knapp 2 kW in den Könu und ziehe immer noch 1 kW aus dem Netz.
So sind halt die Anlagen, Wetterverhältnisse und Usanzen verschieden;-)
einstein0