Beide Strings müssen gleich groß (Anzahl Module im String, sowie in einer Himmelsrichtung zeigen, bei gleicher Dachneigung).
Ist diese Aussage richtig?
Erbitte Info.
Danke.
mfg
Beide Strings müssen gleich groß (Anzahl Module im String, sowie in einer Himmelsrichtung zeigen, bei gleicher Dachneigung).
Ist diese Aussage richtig?
Erbitte Info.
Danke.
mfg
Nein.
Strings, die auf einen MPPT angeschlossen werden, sollten gleich lang sein. Die meisten WR haben zwei oder mehr MPPT.
Spielt eine teilweise Verschattung einzelner Module eine Rolle?
Frage eines Laien auf diesem Gebiet.
Danke im voraus für Antworten.
mfg
mato
Grundsätzlich spielt Schatten natürlich schon eine Rolle den da wo auf einem Modul Schatten ist kann kein Strom produziert werden.
Die Auswirkung von Schatten auf den Ertrag der gesamten Anlage hängt aber wesentlich vom Wechselrichter ab. Verfügt der Wechselrichter über ein Schattenmanagement kann er verschattungen bis zu einem gewissen Anteil ausblenden indem er die verschatteten Module wegschaltet.
Bei Wechselrichtern ohne Schattenmanagement kann eine kleine Verschattung auf einem Modul die Leistung eines ganzen Strings einbrechen lassen
Sollten nur einige wenige Module Verschattung sein, z.B. durch Schornstein, Gaube, Baum etc., wäre es eine Überlegung wert ob man hier nicht Moduloptimizer SMA / Tigo einsetzt.
Damit wird dann grade das Einbrechen des ganzen Strings verhindert.
Gleich lang müssen die nur sein, wenn die parallel geschaltet auf einen Tracker geklemmt werden. Das kommt aber nur selten vor!
Konkretisiere Deine Frage bitte. Wie kommst Du darauf?
Teilweise Verschattung hat eine Auswirkung, sollte aber durch Abfahren des mppt Bereichs durch den Wechselrichter bei Schattenmanagement 'ausgeblendet' werden in Kombination mit Bypassdioden im Modul.
Sonst würde das Modul mit dem geringstem Strom im String den Gesamtstrom des Strings beeinflussen ...
Das wäre dann fatal, wenn auf einmal z.B. 22 Module nur noch z.B 0.5A statt 7A bringen....
Lies mal hier
https://photovoltaikbuero.de/p…i-solarmodulen-messungen/
Gruß
Jan
Spielt eine teilweise Verschattung einzelner Module eine Rolle?
Wie schon bereits erwähnt passt sich alles dem kleinsten an.
Hoher Schatten -> Zieht den ganzen String runter.
Empfehle dir die Tigo Optimizier anzubringen.
Etwas hysterisch?
Wieso empfiehlst Du Optimizier? Hast Du Infos zum Hintergrund der Frage in Deiner Glaskugel gefunden?
Gruß
Jan
Alles anzeigenEtwas hysterisch?
Wieso empfiehlst Du Optimizier? Hast Du Infos zum Hintergrund der Frage in Deiner Glaskugel gefunden?
Gruß
Jan
Er spricht von Verschattung.
Somit ist es ein VORSCHLAG diese zu nehmen.
Oder statt Optimierer einfach ein modernen WR mit Schattenmanagement, z.B. SMA, Fronius, Kostal Plenticore