Aurora WR Unterschiedliche Leistung an Pin 1 und Pin 2

  • Hallo zusammen,


    ich bin ein PV-Anlagenneuling, verzeiht mir bitte wenn ich etwas wichtiges vergessen habe.

    Leider bin ich über die SuFU und Google nicht fündig geworden.


    Mein Problem: Ich habe vor 3 Tagen die Jahresabrechnung für die Einspeisung bekommen und muss 400 Euro zurücküberweisen.

    Der Grund ist, dass die PV Anlage auf dem Dach ca. 20% weniger Strom erzeugt hat. Obwohl es im durchschnitt ja 2018 mehr Sonnenstunden gab wie 2017 Ich habe das Haus (bestandsimmobilie) im Februrar ´18 gekauft und war noch nicht dazu gekommen den Solarlog in Betrieb zu nehmen.


    Ich habe mich nun auf die Fehlersuche gemacht und festgestellt das am Pin 1 und Pin 2 am WR unterschiedliche Leistungen anliegen.

    Heute morgen -> siehe Anhang... und was mich gewundert hat... das entspricht ca. 20 % die mir quasi fehlen.


    Wo seht ihr die Ursache für die niedrigere Leistung? So wie ich das verstehe, wird ein Kabel oder Stecker auf dem Dach ab sein oder?


    Daten zur Anlage:


    WR: Aurora PVI-10.0-OUTD-FS-DE

    Module: 2 mal 2*12 Abakus peak one 235Wp

    Leistung der Anlage: 11,28kw

    Dachneigung: 38° Richtung: SSO-15°


    Vielen Dank schonmal


    grüße Baschdl

  • Baschdl

    Hat den Titel des Themas von „Aurora WR Unterschiedliche Spannung an Pin 1 und Pin 2“ zu „Aurora WR Unterschiedliche Leistung an Pin 1 und Pin 2“ geändert.
  • Moinsen,


    mal AC ausschalten an der Sicherung, WR Hauptschalter aus, Am Eingang 2 das zwiete Pärchen Stringstecker abziehen und ein Steckerpaar weiter wieder reinstecken. Wenn das morgen nix gehelft hat alles nochmal, und das erste Steckerpaar auf den zweiten Eingang weiterrutschen. Spätestens dann solltest du wissen, welche DC Sicherung in deinem WR defekt ist.


    Dabei die Rastnasen an den DC Steckern nicht zu doll maltretieren, zum anderen die Stecker am Gehäuse nicht abbrechen. Keine Zangen verwenden!


    Bei Gelegneheit mal einen Solarteur bitten 4 Zylindersicherungen 1.000V 12A mitzubringen und die Anlage Stringseitig durchmessen lassen.


    Gruß, Andreas


    PS: Wo wohnt denn deine Anlage?

    Andreas Witt
    Industrieservice und Montage
    Am Dorfplatz 7, 24214 Neudorf
    Tel.: +49 151 44 555 285
    info@pvservice.net
    USt-ID: DE 292086601, Handwerkskammer zu Flensburg



    Dienstleistungen rund um Photovoltaik: Wartung, Repowering, Datenlogging, Direktvermarktung & Redispatch 2.0, Anlagenplanung und -Neubau, Huawei Wechselrichter, Zubehör und PV- Komponenten

  • Hallo Andreas,


    vielen Dank für deine schnelle Antwort.


    Ich habe deinen Rat befolgt und melde mich morgen nocheinmal ob ich erfolg hatte.

    Die PV Anlage ist wohnt auf dem Dach, in RLP :)


    Ich hoffe mal das es sich damit erledigt hat. Wenn es das war, ist dann die DC-Sicherung wo der String angeschlossen ist gefallen?


    Zum Thema String durchmessen: Ich bin halbwegs vom Fach. Hier soll dann auf Kurz und Erdschluss geprüft werden?

    Das sollte ich doch fast selber hinbekommen wenn ich ein Plan finde... ich schau mir mal noch ein bischen die Betriebsanweisung an.


    nochmals danke, schönes woe..


    grüße baschdl

  • Moinsen,


    wenn du ohne "Plan" im Sinne von Sachverstand PV da ran gehst, DC kurzschliesst und messen willst, könnte es sein, dass du dich daneben legst. Du gehst da auf Fehlersuche in einem 700V Gleichstromkreis mit lebensgefährlichen Berührspannungen.


    Gruß, Andreas


    Lass einen Solarteur zu dir kommen, der macht in 1,5h eine Anlagenwartung und wenn du willst auch eine Anlageneinführung mit dir. Er kann dich auch zu einem Datenloggersystem beraten, welches dich warnt, wenn es Abweichungen gibt. Ist für ca. 600€ bei dir vor Ort eingebaut.


    Das ist gutangelegtes Geld.

    Andreas Witt
    Industrieservice und Montage
    Am Dorfplatz 7, 24214 Neudorf
    Tel.: +49 151 44 555 285
    info@pvservice.net
    USt-ID: DE 292086601, Handwerkskammer zu Flensburg



    Dienstleistungen rund um Photovoltaik: Wartung, Repowering, Datenlogging, Direktvermarktung & Redispatch 2.0, Anlagenplanung und -Neubau, Huawei Wechselrichter, Zubehör und PV- Komponenten

  • Hallo Andreas,


    ich bin leider nicht mehr dazu gekommen hier im Forum zu schreiben.


    Das zweite umstecken der Stecker hat Erfolg gebracht und es ist wieder die gleiche Wattzahl an Pin1 und Pin2 vorhanden.

    Vielen Dank!


    Das heißt das die Sicherung des Abgangs ausgelöst hat und ausgetauscht werden sollte?


    Danke nochmal für die Hilfe.

  • Wenn durch das Umstecken der Fehler behoben ist, schließe ich die Sicherung aus.

    Das hört sich eher nach einem Kontakt/Korrosionsproblem an den Steckern an.


    Wir haben an 10 vorhandenen PVI 10.0 schon mehrere Sicherungen kaputt gehabt und mittlerweile alle gewechselt.

    Wer, wenn nicht wir....


    wann, wenn nicht jetzt?????

  • schließe ich die Sicherung aus.

    #2 lesen, dort beschrieben, deswegen hat das gefunzt, weil Eingang 2, Sicherung 1 defekt ist.


    Gruß, Andreas

    Andreas Witt
    Industrieservice und Montage
    Am Dorfplatz 7, 24214 Neudorf
    Tel.: +49 151 44 555 285
    info@pvservice.net
    USt-ID: DE 292086601, Handwerkskammer zu Flensburg



    Dienstleistungen rund um Photovoltaik: Wartung, Repowering, Datenlogging, Direktvermarktung & Redispatch 2.0, Anlagenplanung und -Neubau, Huawei Wechselrichter, Zubehör und PV- Komponenten

  • Okay, da hatte ich ein Verständnisproblem. Ich hatte im Sinn, die hätten nur 2xzwei Eingänge .

    Da bin ich von einem einfachen Tausch der Strings am WR ausgegangen.


    Baschdl


    Ja, lasse am Besten alle Sicherungen tauschen, unbedingt auf 12 A

    Wer, wenn nicht wir....


    wann, wenn nicht jetzt?????

  • Moinsen,


    nun geht es aber noch ein bissl weiter.


    Gerät abschalten und die Klappe vorne öffen (Torx 20 glaube ich) und reinschauen,


    erstmal nicht reinfassen. Volle DC-Spannung liegt an!


    Ausser Nachts...


    a) prüfen, ob die Sicherungen mit so einem Isolierhütchen abgedeckt sind. Wenn ja, prüfen ob welche schwarz geworden sind.

    Wenn nein, weiter mit b)


    b) checken, welche Sicherungen drin sind. Müssten schon 12A sein. Nur gucken.


    c) Dann wieder alles rückwärts und WR wieder inbetriebnehmen.


    d) Ggf. 12A Sicherungen besorgen und fürs nächste mal parat legen.


    e) Datenlogger anfragen. Zum Beispiel bei bauerkiel ;) oder anderen Anbietern.


    Gruß, Andreas

    Andreas Witt
    Industrieservice und Montage
    Am Dorfplatz 7, 24214 Neudorf
    Tel.: +49 151 44 555 285
    info@pvservice.net
    USt-ID: DE 292086601, Handwerkskammer zu Flensburg



    Dienstleistungen rund um Photovoltaik: Wartung, Repowering, Datenlogging, Direktvermarktung & Redispatch 2.0, Anlagenplanung und -Neubau, Huawei Wechselrichter, Zubehör und PV- Komponenten