Privaten HUT-Schienen Stromzähler selber wechseln

  • Hallo,

    2011 habe ich eine PV-Anlage + neuen Verteilerschrank mit allen Sicherungen und Zähler bekommen.

    Mein Stromanbieter ist die Stadtwerke, die hat mir nun ein Brief geschickt wo ich verpflichtet bin mein Privat Stromzähler zu Eichen.

    In dem Verteilerschrank sind zwei Stromzähler:

    erster ist ein Zwei-Tarifzähler von den Stadtwerken (Bezug und Lieferung)

    zweiter ist auch ein Zwei-Tarifzähler der Marke Eltako auf eine HUT-Schiene montiert (nicht verplombt), der den erzeugten Strom von der PV-Anlage anzeigt

    und diesen soll ich nun Eichen lassen, auf gut Deutsch heisst das Austauschen und wegschmeissen


    Meine Frage ist nun ob ich das selber machen darf, da ich Gerlernter Eletriker bin und das für mich eine Leichtigkeit ist.

    Die Sache ist nur das beim Schreiben von den Stadtwerken ein Austausch Formular des Zähler dabei ist, dieser soll vom Monteur ausgefüllt werden.

    Darf man den Stromzähler selber wechseln und das Formular ausfüllen und denen zurückschicken?


    Gruß

    Alexander



    12 Perfect Energy 190W Monokristalline Module
    1 SMA Sunny Boy 2100TL WR
    Gesamtgröße 2,28 kWp
    Inbetriebnahme: Monatg, 11. Juli 2011 um 13:50Uhr
    Dachneigung 45°, Dachausrichtung 180° Süden
    http://www.solarstrom-dithmarschen.de/

  • Mit welcher Begründung sollst Du hier einen geeichten Zähler einsetzen?

    Deine Anlage hat 2,28 kWp? Dann solltest Du den Stadtwerken klarmachen, dass es Dein Zähler ist und der sie nichts angeht. Dazu haben die ja ihren 2-Richtungszähler...


    Stefan

  • Die Begründung ist die Benachrichtung der Eichaufsichtsbehörde.

    Das Messgerät unterliegt laut Mess-und Eichgesetz (MessEG) einer Eichpflicht.


    http://www.ed-nord.de/edn/webi…oblatt_Anzeigepflicht.pdf

    12 Perfect Energy 190W Monokristalline Module
    1 SMA Sunny Boy 2100TL WR
    Gesamtgröße 2,28 kWp
    Inbetriebnahme: Monatg, 11. Juli 2011 um 13:50Uhr
    Dachneigung 45°, Dachausrichtung 180° Süden
    http://www.solarstrom-dithmarschen.de/

  • Die Ermittlung der Einspeiservergütung wird durch den Wert des Zählers der PV-Anlage und den des 2 Richtungszähler der Stadtwerke (Einspeisung)ermittelt. Von den beiden Werten nehmen sie die Differenz und das ist dann der Eigenverbrauch.

    Deswegen wird der Zähler gebraucht.

    12 Perfect Energy 190W Monokristalline Module
    1 SMA Sunny Boy 2100TL WR
    Gesamtgröße 2,28 kWp
    Inbetriebnahme: Monatg, 11. Juli 2011 um 13:50Uhr
    Dachneigung 45°, Dachausrichtung 180° Süden
    http://www.solarstrom-dithmarschen.de/

  • Aber Du brauchst doch den Zähler gar nicht....

    2011

    Dass sich der VNB überhaupt damals auf den Hutschienenzähler eingelassen hat, ist schon verwunderlich genug.

    Da du Elektrofachkraft bist, kannst du das machen, ob es anerkannt wird, bestimmt der VNB, dieser scheint aber ziemlich tolerant zu sein.

    Kann aber auch sein dass das MsbG dir demnächst wieder Probleme bereitet.


  • Dass sich der VNB überhaupt damals auf den Hutschienenzähler eingelassen hat, ist schon verwunderlich genug.

    Da du Elektrofachkraft bist, kannst du das machen, ob es anerkannt wird, bestimmt der VNB, dieser scheint aber ziemlich tolerant zu sein.

    Kann aber auch sein dass das MsbG dir demnächst wieder Probleme bereitet.

    2010 / 2011 / 2012 sind die Hutschienenzähler nicht unüblich... und wir haben hier Fälle gesehen, dass der VNB nach Ablauf der Eichfrist nun tatsächlich auf einen "richtigen" Zähler besteht und zum Umbau des Schrankes verdonnert. Problem dabei ist allerdings weniger, dass es ein grundsätzliches Problem mit Hutschienenzählern gibt, sondern vielmehr, dass der einzelne nicht Messstellenbetreiber sein darf (siehe unten) und die wettbewerblichen hier (noch?) keine Lösungen anbieten.


    Meines Wissens gibt es bspw. auch Wallboxen, die eine moderne Messeinrichtung integriert haben und die messen auch auf der Hutschiene.


    @ TS: Dein Stadtwerk (eigentlich ja der VNB) scheint wirklich beide Augen zuzudrücken und ich würde ich an Deiner Stelle handeln vor der die Augen wieder aufmacht... Das ist ja der unverplombte Bereich (?)... da darfst Du als gelernter Erlektriker doch ran, oder?

  • Der Hutschienenzähler ist der von der PV-Anlage, der ist unverplombt. Den Zähler auszutauschen ist ja nicht schwer als gelernter Elektriker. Meine Frage ist nur wegen dem Formular, ob ich den als Privatperson ausfüllen darf, da ich ja keine Firma bin. Den bekommt am Ende die Stadtwerke ausgefüllt zurück.

    12 Perfect Energy 190W Monokristalline Module
    1 SMA Sunny Boy 2100TL WR
    Gesamtgröße 2,28 kWp
    Inbetriebnahme: Monatg, 11. Juli 2011 um 13:50Uhr
    Dachneigung 45°, Dachausrichtung 180° Süden
    http://www.solarstrom-dithmarschen.de/

  • Im Imbetriebnahme-Zeitraum vom 01,07,2010 bis 31.03.2012 wurde auch der Eigenverbrauch vergütet; deshalb wird die geeichte Messung der Gesamterzeugung benötigt.

    PV mit 7,41 kWp und IB 01/2013