Hallo zusammen
Bin neu hier im Forum. Hatte letzte Woche einen komplett Absturz meines SL 1200PM. Dieser lief mehr oder wenig ohne Probleme seit September 2016. Nach dem letzten FW upgrade auf 4.2.2-111 hat sich das Gerät aber komisch verhalten.
Zum Beispiel waren die 2 Meter Eingänge plötzlich vertauscht (Verbrauch und Unterverbrauchsmessungen). Der Solarlog hat das lokal selber korrigiert. Das Web Portal hat damit aber Probleme. Alle Zählerwerte in der Vergangenheit sind nun verkehrt rum. Der Support wird das aber korrigieren können.
Das komische Verhalten sah ich hauptsächlich beim Auslesen der Werte über json.
Ich lese alle 2 Minuten die Werte über das json Interface aus damit diese mit einer separaten Logging/SteuerungsSW auf RPI benutzt werden können . Nach dem Update wurden dann die Ertragswerte zum Teil mit viel (120Sekunden +) erst verfügbar. Das führte dann dazu, dass in den 2 Minuten gerechnet keine Energie gebraucht/produziert wurde (da Auslesestand n gleich war wie Auslesestand n+1). Der Solarlog funktionierte aber weiterhin ok.
Diese Auslesefehler wurden dann immer schlimmer und auch die Tagesabrechnung um 0:00 hat lange (> 2 Min) gedauert. Nach 8 Tagen hatte ich den ersten längeren Komplettausfalls des SL von ca. 1.5h.
Am darauffolgenden Tag kam das Gerät nach dem nächtlichen Neustart (03:00) nicht mehr hoch und seither Bootet das Device nicht mehr. SD Fehler anzeige auf dem SL.
Der Support Kontakt hat dann sofort gesehen, dass es Probleme mit der SD Karte gegeben hat und ein Ersatzgerät ist nun unterwegs. Hat super reagiert der Support! Anscheinend soll die neue Generation eine grössere SD Karte und einen besseren Schreibalgorithmus einsetzten, damit die SD Karte weniger schnell "altert". Zum Glück profitiere ich noch von der 5 Jahres Garantie!
Ich gehe aber davon aus, dass das SD Karten Problem durch die Neuerungen nicht komplett weg sein wird sondern nur deutlich entschärft. Ich erwäge daher gleich eine bessere SD Karte einzusetzten und eine "Hot Spare" Karte bereits zu haben, damit bei einem zukünftigen Ausfall nur die SD Karte ersetzt werden muss.
Wie soll ich da am besten vorgehen?
Das neue Gerät wird anscheinend FW 4.1 drauf haben. Die Daten und Konfig Daten werde ich als erstes draufspielen.
Den Inhalt dieser SD Karte könnte ich dann einfach auf meine Kingston Industrial 8GB kopieren und dann so mit dieser in Betrieb gehen. Die Original Karte hätte ich dann als Hot Spare bereit.
Wie geht man dann aber vor, wenn ich auf dem SL in Zukunft FW Upgrades einspiele? Dann ist die HotSpare ja nicht mehr auf dem gleichen Stand und somit würde es wahrscheinlich Probleme mit dem Einspielen von zukünftigen Config und Daten Backups geben.
Könnte das häufige Auslesen über json die SD Karte schneller gealtert haben? Weiss da jemand wie die SW sich verhält? Oder läuft das alles aus dem Memory.
Gruss