Anlage 7.2 kWp (Module 24 x 300w), Sonnen Akku 10 Kwp für KW40 House mit lüftungsanlage & luft wärmepumpe (48268, Greven)

  • Hallo Zusammen,

    Ich brauche euer Hilfe in Bezug auf unsere PV-Anlage ?( Größe & Anzahl von Stromzaehler .


    Aktuelle Situation:

    Anlage 7.2 kWp (Module 24 x 300w), Sonnen Akku 10 Kwp (für KW40 House (145 qm) mit lüftungsanlage & luft wärmepumpe).



    - Ist unser Anlage groß genug für unser House Strom, lüftungsanlage & luft wärmepumpe + (3 personnen)?

    - Sollen wir 1 oder 2 Stromzaehler haben (1 fur wärmepumpe mit (WP Tarif) &1 fur House strom (Normal Tarif)?


    Ich dachte, wenn unser Anlage & Batterie groß genug ! wird sie unseren gesamten Hausstrombedarf decken können (Inkl.lüftungsanlage & luft wärmepumpe )?.

    Aber jetzt haben mir einige Leute gesagt, dass es mit einem Stromzaehler wird schwierig unser gesamten Strombedarf zu decken (da die Sonne von Dezember bis März schwach ist).



    Vielen Dank :)

  • M.Z

    Hat den Titel des Themas von „Anlage 7.2 kWp (Module 24 x 300w), Sonnen Akku 10 Kwp für KW40 House mit lüftungsanlage & luft wärmepumpe“ zu „Anlage 7.2 kWp (Module 24 x 300w), Sonnen Akku 10 Kwp für KW40 House mit lüftungsanlage & luft wärmepumpe (48268, Greven)“ geändert.
    • Offizieller Beitrag

    selbst mit 30kWp reicht es nicht... wäre aber deutlich besser als mit der Minianlage...

    2*13 + 8 G5 Süd, 2*10 +10 l G9.3 XL Nord an Fronius Symo 12,5 & Solis RHi,

    12 Sharp NUSC Süd und 4 TSC PowerXT Ost an Primo 4,6,

    4xPylontech US2000C, Nibe S1155-6 an Ringgrabenkollektor, 15,6m² Hewalex Solarthermie
    Technische Alternative UVR16x2, CAN-Mtx2, CAN-EZ2 und C.M.I.

  • Hast Du das jetzt schon laufen/gekauft, oder ist das der Plan?


    Ich könnte jetzt noch fragen, was der Spaß gekostet hat, ob es denn damit wenigstens ein KfW40+ Haus geworden ist ... warum Du den Speicher nicht einfach gekauft hast ... ohne Flat ... ob das wirklich eine LLWP oder doch besser eine LWWP ist, warum Du so eine kleine PV knapp über 7KWp gebaut hast, usw.?


    Nein, das wird nicht funktionieren, da Du im Winter viel Stromverbrauch für die WP hast ... die Haupterzeugung ist aber im Sommer. Es wäre einfach geschickter gewesen mehr PV zu bauen ... die WP als Speicher zu nutzen und erst dann über einen Batteriespeicher nachzudenken.

  • ha? 7KWp ist nicht knapp. ein KW40+ house braucht nur Ca. 3600 bis 4000 Kwh im Jahre.

  • dass es mit einem Stromzaehler wird schwierig unser gesamten Strombedarf zu decken

    Was hat der Stromzähler mit dem Stromverbrauch zu tun?

    Verbrauchst du bei 2 Zählern weniger Strom? 8)

  • WP Strom Tarif = 18 Cent (Stromzaehler 1) + 74 Euro grundgebühr!

    Normal Strom Tarif = 24 cent (Stromzaehler 2)


    Daswegen die Frage 1 or 2 Stromzaehler?

  • Ich nominiere dich für den Glücksritter der Fettnäpfchen für diesen Monat.

    Du hast leider alle getroffen.


    Ein KfW40+ Haus, mit Sonnenspeicher, 7,2KWp, 2*12 gebaut, 2 VNB Zählern, hohem Stromverbrauch der LLWP und dem Wunsch nach 100% Autarkie.

  • Der 2.Zähler kostet zusätzliche Grundgebühr und es gibt Sperrzeiten - lohnt für ein KfW40+-Haus sicher nicht...;)


    7,2kWp sind eine schlechte Wahl, denn ab 7kWp hast du Smartmeter Pflicht - zusätzliche Kosten...;)


    ps: Wir haben ein KfW40+ Haus

  • HI Seevetaler,


    Kannst du mir mehre Info geben?

    7,2kWp sind eine schlechte Wahl, denn ab 7kWp hast du Smartmeter Pflicht - zusätzliche Kosten. ??



    Danke