dann frag doch den Betonpumpenmann ob er dich nach Ungarn mitnimmt.
aber vielleicht gibts ja auch noch andere Faktoren für die Auswahl seines Aufenthaltsorts.
und was ist mit den Franzosen?
dann frag doch den Betonpumpenmann ob er dich nach Ungarn mitnimmt.
aber vielleicht gibts ja auch noch andere Faktoren für die Auswahl seines Aufenthaltsorts.
und was ist mit den Franzosen?
was soll mit denen sein ?
was soll mit denen sein ?
na die zahlen 17 Cent auf die kWh und wenn man sich da ein bisschen umtut zahlt man nur 15 Cent pro kWh. Die brauchen echt keinen Speicher
na die zahlen 17 Cent auf die kWh und wenn man sich da ein bisschen umtut zahlt man nur 15 Cent pro kWh. Die brauchen echt keinen Speicher
als Dipl.-Ing. E-Technik solltest du dir selbst ausrechnen können, daß du mit einem Speicher die Kosten für deinen Energieverbrauch nicht reduzieren kannst.
Nicht nur die Franzosen brauchen somit echt keinen Speicher, auch in Deutschland brauchen die wenigsten einen. Ausgenommen können netzferne Standorte sein (Alm- oder Jagdhütten)
als Dipl.-Ing. E-Technik solltest du dir selbst ausrechnen können, daß du mit einem Speicher die Kosten für deinen Energieverbrauch nicht reduzieren kannst.
Nicht nur die Franzosen brauchen somit echt keinen Speicher, auch in Deutschland brauchen die wenigsten einen. Ausgenommen können netzferne Standorte sein (Alm- oder Jagdhütten)
Ach jodl, wenn die Steuern und Abgaben nicht wären, bräuchten wir auch keine Gedanken an eine PV-Anlage zu verschwenden.
diese Angabe von 45 Euro im Jahr kommt mir recht niedrig vor, wie errechnest du die?
Das ist das Delta was zwischen in in und out, ganz einfach.
So, ich steige jetzt an der Stelle wieder aus.
Es hat sich hier im Forum nichts geändert, seit mindestens 4 Jahren im Grunde immer das Gleiche.
Der einzigste Punkt der hier noch fehlt ist, das der Strom wieder billiger wird, das wurde auch immer gerne angeführt. Eine Strompreiserhöhung von 2 % / Jahr galt als Gotteslästerung .
Schönen Abend noch und viel Spaß womit auch immer
Buchonia
als Dipl.-Ing. E-Technik solltest du dir selbst ausrechnen können, daß du mit einem Speicher die Kosten für deinen Energieverbrauch nicht reduzieren kannst.
Nicht nur die Franzosen brauchen somit echt keinen Speicher, auch in Deutschland brauchen die wenigsten einen. Ausgenommen können netzferne Standorte sein (Alm- oder Jagdhütten)
Das verstehe ich jetzt nicht... warum kann ich meine Kosten für den Energieverbrauch nicht durch einen Speicher senken?
Welche der nachfolgenden Aussagen stimmen nun und welche nicht?
1. PV-Anlage senkt Bezugskosten durch Eigenverbrauch, besser 25 Cent pro kWh gespart als 12 Cent pro kWh Einspeiseverg.
2. Speicher senkt die Bezugskosten zusätzlich durch höheren Eigenverbrauch.
3. PV rechnet sich noch durch die Einspeisevergütung.
4. PV + Speicher rechnet sich heute nur bei kleineren Speichern, bei steigenden Strompreisen immer besser.
Falsch, aber das weißt du ja bereits. Denn:
Zitat von BastelDas Argument "PV + Speicher rechnet sich" mag auf den ersten Blick stimmen, ist aber trotzdem nichts wert. Dann könnte man genauso sagen:
- PV + Waschmaschine rechnet sich
- PV + Elektroauto rechnet sich
- PV + [such dir was aus] rechnet sich
Praktisch ist es aber immer so, dass die PV sich rechnet, und der Speicher eben diese Rechnung verschlechtert:
- Mit PV ist der Cashflow X
- Mit PV + Speicher ist der Cashflow Y
- Wobei auf absehbare Zeit immer gelten wird X > Y, wenn nicht bald ein Wunder bei der Speichertechnologie geschieht (oder Russland uns das Gas abdreht oder oder oder).
Mit welcher Argumentationskette lässt sich dieses kleinere Y auf etwas anderes als den Speicher zurückführen?
Kannst die Werbeshow wieder beenden.
"Mit sonnigen Grüßen "
Alles anzeigenDas verstehe ich jetzt nicht... warum kann ich meine Kosten für den Energieverbrauch nicht durch einen Speicher senken?
Welche der nachfolgenden Aussagen stimmen nun und welche nicht?
1. PV-Anlage senkt Bezugskosten durch Eigenverbrauch, besser 25 Cent pro kWh gespart als 12 Cent pro kWh Einspeiseverg.
2. Speicher senkt die Bezugskosten zusätzlich durch höheren Eigenverbrauch.
3. PV rechnet sich noch durch die Einspeisevergütung.
4. PV + Speicher rechnet sich heute nur bei kleineren Speichern, bei steigenden Strompreisen immer besser.
Bei deiner Betrachtung ist zu sagen:
zu 1. Ja
zu 2. Ja
zu 3. PV rechnet sich immer
zu 4. PV + Speicher kann sich selbst finanzieren. Du mußt nur die Anschaffung und Betriebskosten beim durchgeleiteten Strom beücksichtigen.