• Wenn man sich die Grafik anschaut dann wurde in der Nacht vom 21. auf den 22. Dezember sogar Atomokraft runtergeregelt wegen der starken Windstromausbeute: https://energy-charts.de/power_de.htm


    Biomasse läuft aber hingegen 24/7 "dumm" durch. Gibt es hier keine Möglichkeiten die zu regeln? Die scheint ja noch unflexibler zu sein als Braunkohle und Atomkraft.

  • Aus deiner Quelle:


    Biomasse

    Biomasse enthält die Produktion aus:

    • festen biogenen Stoffen
    • flüssigen biogenen Stoffen
    • Biogas, Klärgas, Deponiegas
    • und dem biogenen Anteil des Abfalls

    Da die Daten der EEX zur Biomasse lediglich ca. 1% der Produktion abdecken, können Sie nicht auf die Gesamterzeugung hochgerechnet werden. Deshalb werden die Monatsenergien des Statischen Bundesamtes durch die Stunden pro Monat dividiert, um eine mittlere Leistung zu erhalten. Diese mittlere Leistung wird dargestellt.

  • Biomasse läuft aber hingegen 24/7 "dumm" durch. Gibt es hier keine Möglichkeiten die zu regeln? Die scheint ja noch unflexibler zu sein als Braunkohle und Atomkraft.

    Ich vermute daß die Gase (Klärgas, Deponiegas, Biogas) kontinuierlich anfallen und ohne Zwischenspeicherung verfeuert werden. Wenn man regeln will bräuchte es Gasspeicher und dann auch größere BHKW um die größere Gasmenge in kürzerer Zeit zu verfeuern. Das denke ich lohnt sich grundsätzlich nicht, und wenn dann nur gegen Subventionen für die Betreiber.

  • Ich vermute daß die Gase (Klärgas, Deponiegas, Biogas) kontinuierlich anfallen und ohne Zwischenspeicherung verfeuert werden. Wenn man regeln will bräuchte es Gasspeicher und dann auch größere BHKW um die größere Gasmenge in kürzerer Zeit zu verfeuern. Das denke ich lohnt sich grundsätzlich nicht, und wenn dann nur gegen Subventionen für die Betreiber.

    Der Widerspruch, den du nicht siehst, besteht darin, dass Strom aus Biogas schon hoch subventioniert ist, aber nur dumme Grundlast liefert.


    Frage ist also: Legen wir noch ein wenig drauf, um bedarfsgerechte Erzeugung zu erhalten, oder stampfen wir Biogas in der vorliegenden Form ein?

  • Schau dir energy charts an. Biogas ist im großen Bild klar Grundlast, sauteure Grundlast.

    Ich Schaue dort hin und poste das Ergebnis - wie auch schon 5 Posts weiter oben.

    ----

    Biomasse


    Biomasse enthält die Produktion aus:

    • festen biogenen Stoffen
    • flüssigen biogenen Stoffen
    • Biogas, Klärgas, Deponiegas
    • und dem biogenen Anteil des Abfalls

    Da die Daten der EEX zur Biomasse lediglich ca. 1% der Produktion abdecken, können Sie nicht auf die Gesamterzeugung hochgerechnet werden. Deshalb werden die Monatsenergien des Statischen Bundesamtes durch die Stunden pro Monat dividiert, um eine mittlere Leistung zu erhalten. Diese mittlere Leistung wird dargestellt.

  • Danke. Hast du eine Aufschlüsselung der verschiedenen Beiträge? Also wieviel kommt von Müll, wieviel von Biogas etc.?


    Mein Problem ist, dass ich keine kleinen älteren Biogasanlagen kenne, die wirklich stromgeführt betrieben werden, diese aber stark gefördert werden.


    Erste Frage hat sich erledigt:


    https://www.unendlich-viel-ene…nergie/strom-aus-biomasse


    Damit ist klar, dass 2/3 aus Biogasanlagen kommen, mein Argumet also bleibt.

  • https://www.erneuerbare-energi…nner/banner_biomasse.html


    Mein Argument bleibt ebenfalls. Die Quelle auf der eure Diskussion beruht sagt nichts über die Flexibilität aus.

  • Es wird in den meisten Veröffentlichungen angegeben, dass Biogas WÄRMEGEFÜHRT betrieben wird.


    Solange Müll et al., die tatsächlich z.T. stromgeführt betrieben werden, nur eine untergeordnete Rolle spielen, sehe ich dein Argument nicht.