Hallo Leute,
da ich nun auch plane eine PV Anlage bei mir zu errichten, stehe ich nun vor folgendem Problem.
Um es besser zu verstehen gibt es hier vorab erstmal ein Foto von der Lage. Postleitzahl: 316.. Nördlich Hannover
photovoltaikforum.com/core/attachment/71422/
So nun habe ich hierzu 2 Aussagen bekommen.
1. Scheune ca. 55-60qm belegen. Allerdings gibt es in der Scheune nur Starktstrom und kein Leerrohr zum Haus/Hauswirtschaftsraum/Zähler.
2. Die Module alternativ aufs Hausdach links und rechts packen denke mal mit etwas weniger Ertrag. Dafür eher Sonne einfangen und länger am Abend. Einfache Verbindung zum HWR und Stromzähler.(mein aktueller Favorit)
3. Vielleicht beides belegen? Dann aber über 10KWP. Schätze dann werden es ca. 16-18KWP und wohl 2 WR werden müssen.
Ist es möglich den WR für die Scheune auch dort zu installieren? Da keine direkte Verbindung zum Hauszähler und so?
Sonst muss das Pflaster nochmal auf ca.7m angehoben und ein Rohr gelegt werden + irgendwie von draußen nach drinnen zu kommen.
Es soll kein Speicher verwendet werden.
Unser Jährlicher Verbrauch liegt nur bei ca. 2000 KW/h im Jahr. Also das meiste würde ins Netz gehen.
Lohnt es sich auf längere Zeit gleich alles oder ist das eher nachteilig und ca.8-9KWP auf dem Haus sind zufriedenstellend.
Es soll sich auf jedenfall rentieren und nicht draufzahlen^^
Ich möchte mich damit auch nicht übernehmen da Neuling. Geplant ist alles zu finanzieren.
Bin auf eure Meinungen und Anregungen gespannt
Hoffe ich habe an alle wichtigen Daten gedacht.
Sonnigen Gruß
Timo