Hallo
im Februar will ich 51 Module (3x 17 Q-Cells 325/330)) auf mein Süddach (20° , -10) anbringen lassen.
Bisher hatte ich ein Angebot für 9,7 kWp mit Plenticore WR.
Nun möchte ich aber gleich das ganze Dach belegen.
Welcher WR mit guter Funktionalität kommt infrage, der Plenticore ist zu klein (3 MPPs).
Wechselrichter für 3x 17 Module + 6,4 kWh Speicher
-
-
-
Hallo
im Februar will ich 51 Module (3x 17 Q-Cells 325/330)) auf mein Süddach (20° , -10) anbringen lassen.
Bisher hatte ich ein Angebot für 9,7 kWp mit Plenticore WR.
Nun möchte ich aber gleich das ganze Dach belegen.
Welcher WR mit guter Funktionalität kommt infrage, der Plenticore ist zu klein (3 MPPs).Wie wäre es mit einem Fronius Symo 15.0-3-M
Bei rund 16 kwp passt der, verstringt wird dann 2*17 + 1*17 Module. S0 Zähler für die dynamische 70 % Regelung dran und fertig.
-
-
Danke.
Beim Plenticore war ein MMP Eingang für den Speicher. Wie sieht das mit Speichermanagement beim Fronius aus? -
-
Wenn ein Speicher im Spiel ist, würde ich das mit SMA machen.
Die Frage nach dem Sinn des Speichers hast Du dir denke ich schon beantwortet.
2*17 und 1*17 an den SMA STP15000 hängen
SHM2.0 dazu
SBS2.5 als Batterie WR
BYD 6,4KWh Speicher an den SBS2.5 hängen
Sollte nicht über 1700,- All In kosten.
-
-
Danke.
Beim Plenticore war ein MMP Eingang für den Speicher.Warum schreibst du das nicht gleich
Ich würde keinen Speicher wollen, das rentiert sich nicht.
Wenn du trotzdem einen möchtest dann wäre ggf ein SMA STP 15000TL-30 mit Sunny Island und LG-Chem Speicher was für dich.
-
-
Danke seppelpeter und smoker,
mit dem SMA STP 15000TL seid ihr euch einig. Speicher ist Hobby und steht in der Überschrift.
BYD 6,4KWh wie seppelpeter richtig vermutet hat. -
-
-
Sollte nicht über 1700,- All In kosten.
Da bist du heute aber grosszügig:
16,5 *1100/kWp + 4000 BYD + 1000€ SBS 2.5 macht rund 1400€
-
Da würde ich lieber auf den neuen E3DC pro setzen. je 21x an die die beiden Tracker und restlichen 9 Module an einem kleinen einphasigen WR. Alternativ kann man bei der geplanten Auslegung mit 3x17 Modulen auch 2 Strings parallel an einem Tracker nehmen. Der E3DC kann mit 13kWh bzw. 19,5kWh Speicher ausgerüstet werden, mit weiterem Speicherschrank sogar bis 39kWh. Auch kann dann mit 6kW (13kWh) oder 9kW (19,5kWh) geladen und entladen werden. Der WR kann max. 12kW, so dass bei optimaler Einstrahlung der Speicher den überschüssigen Ertrag auf nehmen muss und auch kann. Bei 70% weich darf eh nur mit 11,6kW eingespeist werden.
-
-
Kannst du noch was zu deinem Stromverbrauch Jahr/Nacht, größere Verbraucher sagen?
-
-
Der Stromverbrauch beträgt 6.000 kWh pro Jahr, keine größeren Verbraucher
(Sommer: Klima und Beregnung, daher höher als Winter)
zur Zeit pro Nacht (18-07 Uhr) ø 7,33 kWh
Durchschnittswerte Monate 1-12Jan 500 Feb 420 Mar 470 Apr 480 Mai 470 Jun 500 Jul 600 Aug 590 Sep 480 Okt 480 Nov 450 Dez 510 -
-