Tigo Optimierer, wieviele?

  • Hallo zusammen


    Da ich eher auf Strinwechselrichter als auf Optimerer stehe, baue ich halt gerne ohne Optimierer. Manchmal geht es fast nicht ohne, da ich aber auf die umfangreiche Smartenergy Lösungen von Fronius stehe, wird diese Anlage mit Tigos ausgeführt.


    Ich habe das ganze mal visualisiert. String Orange 1.2 soll die Tigos bekommen Aber welche Module soll ich ausrüsten? Alle will ich eigentlich nicht, wenns nicht sein muss. Ist nicht ganz einfach, die Tigos können die Spannung nicht erhöhen.


    Da die Anlage sowieso erst nach dem Mittag gescheit läuft, würden die 2 x 4 Module (Süd - Nord) doch genügen?


    Andere Ideen, Lösungsansätze ;) ?

  • täte mich auch mal interessieren.


    Btw: wie kann ich ein Thema beobachten ohne posten zu müssen? Früher gab es unten den Haken dafür O_O

    4,24 kWp Fronius Energy Package 9kW - Ausrichtung: DN:25°, -30° SSO
    3,19 kWp @ Symo 3.7-3 - Ausrichtung: 90°, +60° SSW


    Panasonic G(H)eisha seit 08-2018

    ZOE Zen 22kwh 05-2019


    Commetering Zähler 05-2018

    Stromanbieter: aWATTar 01-2020


    Mitglied SFV

    Mitglied DGS


    FAQ -> komprimiertes PV Wissen, optimal für Neulinge!


    Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.


  • Warum machst Du nicht das Süddach mit dem Dachfenster voll?
    Dazu das Ostdach als 2. String und fertig.


    Norddach und das Puzzle auf West ... wozu?

    Das Haus ist nicht grösser, das daneben gehört dem Nachbarn. Unten habe ich auch nur noch für zwei Module Platz.

    Sonnige Grüsse
    Michi
    14 x Schott Poly 235/ Fronius Gen24+ 6.0, BYD HVM 11kWh, Ohmpilot, Wattpilot + 75kWh im Tesla

  • Mmh, kannst Du auf Süd, Nord und West auch 4*6 legen?

    Könnte man alles parallel an einen Mpp hängen.


    Oder Du startest mit 2 WR, wenn Du kein SE/Tigo willst, was ich durchaus nachvollziehen kann.

    SB3.0 für Süd Mpp1 und West Mpp2 und das große Ostdach und Nord geht an einen 2. WR ... STP6000 o.ä.

  • Mmh, kannst Du auf Süd, Nord und West auch 4*6 legen?

    Könnte man alles parallel an einen Mpp hängen.


    Oder Du startest mit 2 WR, wenn Du kein SE/Tigo willst, was ich durchaus nachvollziehen kann.

    SB3.0 für Süd Mpp1 und West Mpp2 und das große Ostdach und Nord geht an einen 2. WR ... STP6000 o.ä.

    Mit den Tigos kann ich leben, aber eben, wie viele brauche ich dass die Anlage auch schön läuft?

    Ich muss solche Anlage bei uns Dreiphasig bauen, darum gehen die 3x6 Module nicht wirklich. Die Fronius WR mit Datamanager haben von mir aus gesehen eine einfache Eigenverbrauchsteuerung, darum will ich das so mit Fronius umsetzen (4 - Kontakte, Ohmpilot und Ladestation möglich, ich brauche hier im Moment einen Kontakt und die Ladestation dazu).

    Sonnige Grüsse
    Michi
    14 x Schott Poly 235/ Fronius Gen24+ 6.0, BYD HVM 11kWh, Ohmpilot, Wattpilot + 75kWh im Tesla

  • Süd, Nord und West mit Tigo an Mpp 1.

    Wie das mit Schattenmanagement und min. Eingangsspannung aussieht... :juggle:


    Ost geht solo und ohne Tigo an Mpp 2

    Du meinst also: alle ;) (ausser das Dach Ost natürlich, das bekommt den zweiten MPP).

    Eingangsspannung muss ich 150V haben, das schafften die Tigos schon irgendwie wenn vier Module Sonne haben.

    Aus meiner Sicht ist die schwierigste Situation: 4 Module Sonne, der Rest schatten. Das kommt aber eher selten vor, vielleicht mal im Juni am Morgen früh und kurz vor dem Mittag. Irgendwie müssen es die Tigos dann richten.

    Sonnige Grüsse
    Michi
    14 x Schott Poly 235/ Fronius Gen24+ 6.0, BYD HVM 11kWh, Ohmpilot, Wattpilot + 75kWh im Tesla

  • Tigos kann man auch nur bei den verschatteten Modulen verbauen. Aber hast Recht, vermutlich kann man hier, für ein optimales Ergebniss, keine Optimierer weglassen.

    Sonnige Grüsse
    Michi
    14 x Schott Poly 235/ Fronius Gen24+ 6.0, BYD HVM 11kWh, Ohmpilot, Wattpilot + 75kWh im Tesla