kein Eintrag in einem Elektroinstallateuerverzeichnis

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Goldene Zeiten.

    Je nachdem wo man steht. :roll:





    VG,

    SC

  • 80er Slang…….geil….Sau cool……

    Krieg schon den roten Teppich ausgerollt 😂

  • Hallo zusammen



    Das BMWK hat eine Photovoltaikstrategie 2023 erstellt. Hier wurden auch das Thema Balkonanlagen und Handwerksreccoursen/Elektroinstallateurverzeichnis (Seite 58) aufgelistet. Ein Meilenstein.


    https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publikationen/Energie/photovoltaik-stategie-2023.pdf?__blob=publicationFile&v=6


    Bis zum 24.03.3023 können hier Stelllungnahmen über folgende EMail abgegeben werden. :thumbup:


    PV-Strategie@bmwk.bund.de


    Diese werden dann auf der Homepage des BMWK mit dem Namen (oder Pseudonamen) veröffentlicht und fliessen dann hoffentlich in das neue Gesetzgebungsverfahren ein welche noch vor der Sommerpause in Kraft treten soll. In 2023 sind nochmals zwei EEG-Gesetzesnovellen geplant.


    Hier haben wir als EEG-Gemeinde die einmalige Gelegenheit uns gegenüber den Netzbetreibern beim BMWK Gehör zu verschaffen.


    Wenn nicht jetzt wann dann ?? Bitte die Abgabefrist 24.03.2023 nicht übersehen. :) :danke:

  • Hallo zusammen



    Das BMWK hat eine Photovoltaikstrategie 2023 erstellt. Hier wurden auch das Thema Balkonanlagen und Handwerksreccoursen/Elektroinstallateurverzeichnis (Seite 58) aufgelistet. Ein Meilenstein.

    Du meinst Seite 25 ? Zum Thema Eintrag ins Elektroinstallateurverzeichnis ? Mittlerweile können bei manchen VNB die Anträge von jedermann eingereicht werden. Viele hier im PV-Forum heiss diskutierten Probleme haben sich quasi von selbst aufgelöst.

    Für die Inbetriebnahme wird jedoch noch ein "Eingetragener" vom VNB verlangt. Da bietet das Strategiepapier kein Ziel oder keine Lösung für Kompetenzerweiterung bereits vorhandener, fachkompetenter Elektroberufe. Wo ist da der Meilenstein?


    Die Netzstabilität ist regional sehr unterschiedlich, um den geplanten Ausbau gemäß Strategie zu realisieren. Z.B. in Bayern wurde der Netzausbau schlicht Jahrzehnte verpennt. Schleswig-Holstein ist sehr gut aufgestell und kann weiteren PV-Ausbau entspannt begegnen. In bayerischen Neubaugebieten und neuen Gewerbegebieten wird immer noch in Versorgungskapazität, statt Einspeiskapazität geplant. Vorhandene Netze werden nur spärlich erweitert.

  • In den meisten TAB heißt es doch ohnehin " in ein Installateurverzeichnis eingetragen" und nicht "in das" (des jeweiligen VNB). Von "ohne" finde ich da auf die Schnelle nichts.

  • Da wirst du auch nichts finden ;)

    Zur Vorbeugung bei Beschwerden:

    Es ist eagl was man siecrbht, Hsaphcutae bei jdeem Wrot simtmt der Afanngs- und der Ednbscuhtabe, jeedr knan dnan das Ghicesresbel lseen. Das ist enie Tsactahe und brueht auf eneir Uvniersitätsfruoshcng. :P