Fronius maximale ausgangsleistung?

  • Hallo ich hätte mal eine frage ich habe einen fronius symo 3.0-3-m mit 11x300 watt module.
    Meine maximale ausgangsleistung war 3050 watt.
    Würde mir jetzt gerne noch 3x300 watt module anschließen.
    Wieviel ausgangsleistung schafft der Fronius echt?
    Danke Mit freundlichen Grüßen

  • Die Leistung wird nicht viel mehr werden, max. 3050 Watt,
    der Ertrag übers Jahr max.1000 kWh mehr

    SH10RT: 11 x 2 430 Watt Paneele TrinaSolar Südhang (im Feld parallel) >> Tracker 2

    12 x 2 250 Watt Paneele Solarfabrik Ost/West Dach (am Dach parallel) >> Tracker 1

    ohne Sungrow Meter

    BYD HVM 13.8 kWh

    Fronius Symo 3,7 kW: 11 x 390 Watt 65° Südausrichtung an Mauer

    SolarLog Base: Auswertung + Leistungsreduzierung

    Smartfox Pro: Überschussgesteuerte WW 3 kW Heizpatrone und 2 x 800 Watt Infrarot Paneele,

    Überschussgesteuerte Wallbox + Speicher Mangement.

    Panasonic Wärmepumpe 9 kW

    Solarthermie

  • Ich denk mal das der wechselrichter sicher mehr schafft als die 3050 watt. Hab mal gelesen das er 20% mehr schafft als angegeben. Nur hatt jemand damit erfahrung?

  • die Leistung des Wechselrichters wird auch von der Netzspannung abhängig sein. Bei höherer Netzspannung bekommst du bei gleichem Strom mehr Leistung raus. ( incl. Blindleistung )

    Alle sagten das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht, und hats einfach gemacht.

  • Zitat von Martin9797

    Netzspannung hast im normalfall immer 400V


    Die Netzspannung ist abhängig von der Belastung deines Ortsnetztrafos (und der vorgeschalteten Netze) und den Spannungsverlusten oder Spannungserhöhungen auf den Leitungen. Die Netzspannung ist (fast) nie genau 400V.


    Zulässig sind 400V +-10%.


    Der maximale Strom ist durch die Belastbarkeit der Halbleiter gegeben, dieser ist im Datenblatt angegeben.

    9,99kWp 110°; 20°DN; 37x 270W Trina Honey PD05 an SMA STP 8000TL-20, HM 2.0 und SAE,

    Nibe F1155-6 mit RGK im sanierten Altbau von 1909

  • Meine frage war auch nicht die netzspannung was keinen interessiert weil sie ist wie sie ist, sondern die maximale ausgangsleistung von meinem fronius!?

  • Ja danke roland81 googeln kann ich auch. Da steht das er max. 3 kW ausgangsleistung hat. Stimmt aber nicht weil ich schon über 3 kW leistung hatte. Die frage ist würd er auch 3,6 kW schaffen? Eingangsleistung hast ja auch 6 kW.

  • Glaub mir, ich habe 2 Symo, 10 & 3.7 kW >> bei 3050-70 Watt ist Schluss

    SH10RT: 11 x 2 430 Watt Paneele TrinaSolar Südhang (im Feld parallel) >> Tracker 2

    12 x 2 250 Watt Paneele Solarfabrik Ost/West Dach (am Dach parallel) >> Tracker 1

    ohne Sungrow Meter

    BYD HVM 13.8 kWh

    Fronius Symo 3,7 kW: 11 x 390 Watt 65° Südausrichtung an Mauer

    SolarLog Base: Auswertung + Leistungsreduzierung

    Smartfox Pro: Überschussgesteuerte WW 3 kW Heizpatrone und 2 x 800 Watt Infrarot Paneele,

    Überschussgesteuerte Wallbox + Speicher Mangement.

    Panasonic Wärmepumpe 9 kW

    Solarthermie