Wir haben eine 9,6 kWp Anlage auf unserem steilen Dach mit Ost-West-Ausrichtung. Einspeisevergütung 12,7 ct/kWh wobei der Fokus auf dem Eigenverbrauch liegt.
Die Anlage funktioniert im Sommer o. k. aber zwischen Oktober-Februar wird's mau.
Wir planen jetzt in unserem Garten eine kleine Freiflächenanlage mit Südausrichtung (3m x 9m, gilt in Bayern als verfahrensfreies Bauvorhaben). Wir bekommen dafür zwar nur 8ct/kWh Einspeisevergütung, aber wenn man den Strom primär selbst verbrauchen möchte ist das egal.
Um den Dachstrom und den Freiflächenstrom vergütungsmäßig trennen zu können, schlägt mein EVU separate Erzeugungszähler für Dach und Freifläche vor. Abgesehen davon, dass im Verteilerkasten dafür kein Platz mehr ist, kosten die Zähler 60€/Jahr (30€/Zähler).
Hatte jemand schon dieses Problem und gibt es eine elegantere Lösung?