47809 | 5kWp || 1155€ | Heckert

  • Standort
    Geplante Inbetriebnahme
    PLZ - Ort
    Land
    Dachneigung 42 °
    Ausrichtung Südost
    Art der Anlage
    Nachgeführt
    Dacheindeckung
    Aufdachdämmung
    Dachgröße 0 m 0 m 0 m²
    Höhe der Dachunterkante 2.9 m
    Eigenverbrauch laut EEG
    Freier Zählerplatz vorhanden
    Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) 0
    Eigenkapitalanteil 100 %
    Fremdfinanzierungszinssatz 0 %
    Grund der Investition
    Verschattung
    Angaben zur Verschattung
    Infotext
    Angebote
    Angebot 1
    Einstellungsdatum 29. November 2018
    Datum des Angebots
    Preis pro kWp (ohne MwSt) 1155 €
    Ertragsprognose (kWh/kWp) 0
    Anlagengröße 5.1 kWp
    Infotext
    Module
    Modul 1
    Anzahl 17
    Hersteller
    Bezeichnung
    Nennleistung pro Modul 300 Wp
    Preis pro Modul 480 €
    Wechselrichter
    Wechselrichter 1
    Anzahl 1
    Hersteller
    Bezeichnung
    Preis pro Wechselrichter 1020 €
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Montagesysteme
    Hersteller
    Bezeichnung
    Preis pro Montagesystem
    Typ
    Stromspeicher
    Stromspeicher 1
    Anzahl
    Hersteller
    Bezeichnung
    Kapazität
    Preis pro Stromspeicher
    Montage & Sonstige Leistungen
    Komplettmontage
    Gerüst incl.
    Mithilfe
    Anschluss AC
    Aufständerung
    Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) 0
    Anmeldung VNB / Netzbetreiber
    Dachintegriert
    Datenlogger
    Hersteller des Datenloggers 0

    ...

    Projekt 1: Planung: Flachdach Südwest 3x 310 Watt und 2x 310 Watt auf Süd-Ost mit Enertech's EVT's

    Projekt 2: 2x 310 Watt JinkoSolar mit EVT 560 auf Süd Dach mit 40 Grad

    Projekt 3: grafische Darstellung der Produktion mittels solaranzeige.de

    2 Mal editiert, zuletzt von SunSurfer83 ()

  • So das erste richtige Angebot ist eingetrudelt.


    Es handelt sich um eine Ost/West Belegung. Insgesamt 17 Heckert Solar NeMo 60M 2.0 300 Watt module


    Ertragserwartung: 726 kWh/kWp


    1 Wechselrichter SMA Sunny Boy SB 5.0-1AV-40 Web
    -SMA Smart Connect
    - zwei unabhängige MPP-Tracker
    - Verschattunsmanagement Opti Trac Global Peak
    - Datenlogger

    Projekt 1: Planung: Flachdach Südwest 3x 310 Watt und 2x 310 Watt auf Süd-Ost mit Enertech's EVT's

    Projekt 2: 2x 310 Watt JinkoSolar mit EVT 560 auf Süd Dach mit 40 Grad

    Projekt 3: grafische Darstellung der Produktion mittels solaranzeige.de

  • Hi,


    der WR ist zu groß. Der 3600er (wenn nicht gar der 3000er) sollte reichen.


    Gibt es einen Belegungsplan, eine Schattenanalyse etc? Wie hoch ist euer Jahresverbrauch in kWh?


    Schöne Grüße

    7,28 kWp mit 28x Winaico WSP-260M6 Fullblack, Süd 176°, WR Fronius Symo 7.0-3-M, 70% weich
    E-Auto: am überlegen ein Tesla Model 3 zu kaufen.

  • ..,preis ist gut, für so eine kleine PVA, kann man so kaufen,....


    mfg

  • Zitat von SunSurfer83

    So das erste richtige Angebot ist eingetrudelt.
    Es handelt sich um eine Ost/West Belegung. Insgesamt 17 Heckert Solar NeMo 60M 2.0 300 Watt module


    Noch Luft oder wie voll sind die Dächer nun?


    Bei DN42 sollte man 70-hart bauen ... bei 5,1KWp reicht dann ein 3,6KVA Geräst, wie der SB3.6, denn mehr kommt sicher nie.


    5100*0,7=3570VA

  • Danke schonmal für eure Angebote. Richtig Luft ist nicht mehr vorhanden. Schattenanalyse war nicht dabei, wobei jetzt so belegt wird, dass kein wirklicher Schatten kommt. Also Baum umgangen.
    Den Jahresverbrauch habe ich mit 3.200 kWh angegeben, wird dieses Jahr dann aber wohl auf 3.600 ansteigen. Durch Kindergarten unserer kleinen wird der Trockner doch wesentlich öfters genutzt, als zuvor.

    Projekt 1: Planung: Flachdach Südwest 3x 310 Watt und 2x 310 Watt auf Süd-Ost mit Enertech's EVT's

    Projekt 2: 2x 310 Watt JinkoSolar mit EVT 560 auf Süd Dach mit 40 Grad

    Projekt 3: grafische Darstellung der Produktion mittels solaranzeige.de

  • Stell mal den Belegungsplan ein.


    Kauft euch einen WP Trockner.
    Macht Sinn mit Kindern und amortisiert sich schneller als die PV. :wink:


    Bei gut 5 KWp den WR auf 3,6KVA und ein 1-phasiges Gerät ändern.
    Bloß keinen 3-phasigen 1000V WR da hin setzen.


    Der läuft schlecht und langweilt sich.

  • Zitat von SunSurfer83

    ... wobei jetzt so belegt wird, dass kein wirklicher Schatten kommt. Also Baum umgangen. .


    Daraus schließe ich, dass grundsätzlich mehr Module auf´s Dach passen. Und genau das solltest Du auch mit einer Schattenanalyse prüfen und/oder uns zumindest mal ein paar Bilder des Daches mit Schattenspender einstellen. Bei der "neuen" SB-Serie von SMA passen i.d.R. immer 13 Module (60-Zeller) in einen String. Maximal würde ich bei Deinen Gegebenheiten ca. 6,2 -6,3 kWp installieren. Passen jedoch deutlich mehr Module, würde ich auch an die 10 kWp rangehen.

  • ich hatte den Solateur drauf angesprochen, der meinte nur "lapidar" lieber ein kleines ticken größer, sonst läuft der WR immer auf Volllast und das wäre wie bei nem auto auf dauer nicht so gut.


    Mmh. Ich kann beide seiten verstehen, allerdings denke ich gem. auto, wenn bis 8.000 U/min freigegeben, kannst die Karre auch warm bis 8.000 U/min treten.

    Projekt 1: Planung: Flachdach Südwest 3x 310 Watt und 2x 310 Watt auf Süd-Ost mit Enertech's EVT's

    Projekt 2: 2x 310 Watt JinkoSolar mit EVT 560 auf Süd Dach mit 40 Grad

    Projekt 3: grafische Darstellung der Produktion mittels solaranzeige.de