Conergy IPG 15T nach AR-N 4105

  • In der Schweiz hat man jetzt auch gemerkt, dass man am selben Netz wie die das übrige Europa hängt.


    Wir müssen also bestätigen, bei Anlagen über 100kVA, dass die WR nach den aktuellen Einstellungen Schweiz laufen (fast das selbe wie AN-R 4105, jedoch cosf 1). Alternativ geht auch die AR-N 4105


    Ab wann hatten die WR Conergy IPG 15T die AR-N 4105 drin? In D musste man ja auch umrüsten, gibt es da ein Update?


    Wir haben bei einem Kunden noch 4 Stück in Betrieb, die halten sich noch recht gut, nachdem Anfangs 6 Stück gewechset wurden (von 5 Stück Installieren im 2010, einer ging 2016 über den Jordan)

    Sonnige Grüsse
    Michi
    14 x Schott Poly 235/ Fronius Gen24+ 6.0, BYD HVM 11kWh, Ohmpilot, Wattpilot + 75kWh im Tesla

  • Hallo,
    die Conergy WR sind eigentlich baugleich mit den Voltwerk. Nachfolgeunternehmen ist mittlerweile Bosch Solarenergy. Hier findet man noch die letzten Informationen: http://www.bosch-solarenergy.d…en/cis_solarmodule_1.html


    Da ist in der letzten Zeit immer mehr verschwunden. Es gibt noch ein PDF zu der 50,2Hz Umrüstung von 2013: https://www.photovoltaikforum.…kw-begre-t106152-s10.html
    Bosch hat sicherlich auch Information über die SW Versionen. Würde dort mal anfragen. Die hatten mir auch mal die letzte Firmware für den VS4 freigegeben. Weiß nur nicht, ob sich die Voltwerk Software auf den Conergy WR einspielen lässt.


    Gruß
    Roland