WR-Leistung bei 50° DN O/W und Kaminen auf dem First

  • Hallo zusammen,


    zunächst: es geht nicht um eine richtige Planung, sondern eher eine Überlegung. Die Maße sind nur ungefähr, die Fragen erfolgen aus Interesse.


    Das angehängte Bild stellt ein Haus mit O/W Ausrichtung, ungefähr nach Süden ausgemittelt, dar. Es hat leider 50° Dachneigung und 3 Kamine auf dem First. Aufgrund einer großen Glasfläche passen auf die Westseite nur 45 Module und auf Ost 70 (Standard-60 Zeller). Die Maße sind nur auf einen halben Meter genau, deshalb kann es sein, dass das so gar nicht klappen würde, aber es ist eben vorerst nur einmal eine Überlegung und passt vom Platz aktuell erstaunlich gut. Mich interessieren folgende Dinge:


    1. Es gibt teilweise Förderprogramme, bei denen als Bedingung eine 50%-Einspeisebegrenzung gilt. Aufgrund der nicht symmetrischen Verteilung denke ich, dass sich die 50% nicht "rechnen", FALLS man davon ausgehen würde, dass der sowieso unrentable Speicher sich damit rentiert. Wie groß müsste der WR denn ca. ausfallen, 70% hart sollte doch gut reichen?


    2. Wie schlimm sind bei dieser Dachneigung denn Kamine auf dem First? Ich habe die Schattenanalyse nur in Sketchup gemacht und deshalb keinen Vergleich zum Ertrag ohne Kamine. Macht die obere Modulreihe überhaupt Sinn? Oder macht die ganze Anlage dadurch keinen Sinn? Die starke Neigung ist dadurch ja eigentlich wieder "gut".


    3. Wie könnte man die aktuelle Konfiguration sinnvoll verstringen? Nördlich vom Fenster passen 5x5 Module drauf, südlich nur 4x5.



    Danke


    Gruß


    schlossschenke

  • Moin,


    den WR kannst locker auf die max 70 Module plus Blindleistung begrenzen - bei der Dachneigung wird das Max. im Frühjahr erreicht. Und wenn beide Dachseiten etwas Sonne sehen - Hochsommer - dann ist der Winkel so flach, dass der WR eh zu groß ist!
    70 Module wäre nichts - max 66 bei 3 Strins á 22 Module mit 320 W Modulen o.ä.
    45 Module auf gar keinen Fall - wenn, dann 1 blind legen und 2 Strings á 22 Module á 320W o.ä.
    Du hast also per se schon eine 60% hart Regelung - da würde es jetzt auch nicht mehr drauf ankommen, wenn Du auf 50% wegen Speicherförderung gehen müsstest!
    Aber zunächst solltest mal das Dach genau vermessen!

    Gruß
    MBiker_Surfer

  • Zitat von MBIKER_SURFER


    70 Module wäre nichts - max 66 bei 3 Strins á 22 Module mit 320 W Modulen o.ä.
    45 Module auf gar keinen Fall - wenn, dann 1 blind legen und 2 Strings á 22 Module á 320W o.ä.


    Danke! Ich dachte mir schon, dass das bei Vollbelegung mit der Verstringung nichts wird. Du bestätigst mir nun, dass es da auch keinen "Trick" gibt ;)


    Wie kritisch siehst du denn die Kamine?



    Zitat

    Du hast also per se schon eine 60% hart Regelung


    Meinst du wegen den Dachneigungen, also eine natürliche Begrenzung? Oder gelten die 70% ab einer bestimmten Größe nicht mehr?


    Zitat

    Aber zunächst solltest mal das Dach genau vermessen!


    Das ist ein Dach aus der Bekanntschaft, aber falls ich die Maße bekomme werde ich sie gerne bekanntgeben. Mich hatte, nachdem ich gefragt wurde, selbst interessiert ob das bei der Neigung noch Sinn macht und wie die Verschattung der Kamine ausfällt. Ich komme aus dem Hobbyinselbereich, wo Geld keine so große Rolle spielt. Deshalb muss ich mich damit (aus Eigeninteresse) selbst erstmal befassen. Von den Erträgen würde es sich laut PVGIS wohl rechnen.

  • Ich habe ein recht steiles (Nicht-Ganz-)Westdach und war anfangs skeptisch, aber da es freistehend und 1.5-2 Stockwerke höher als die Nachbarschaft ist, damit recht gut im Wind steht und gut gekühlt wird, ist der Ertrag deutlich besser als erwartet. Wie sieht deine Nachbarschaft aus?


    Da im November ein Baum umgestürzt ist und jetzt die Sicht frei ist, kommt jetzt das Ostdach noch dazu...

    • Offizieller Beitrag

    Bei einer Verteilung von 60%/40% auf die Seiten (und erst recht bei symmetrischer Verteilung) würd ich auf 50-55% dimensionieren. Mit einer 60%-WR-Dimensionierung erreicht man bei höchstem Sonnenstand gerade so 100%STC, das ist also bereits mehr WR-Leistung als nötig.
    Die Verluste der 50%-Dimensionierung ggü. größerer Dimensionierung sind vernachlässigbar.


    Du kannst das auch selbst in SunnyDesignWeb durchspielen: Bei gleicher Modulbelegung verschiedene WR-Größen wählen und den Ertrag vergleichen.


    Von den Kaminen würd ich etwas Abstand halten, aber einen großen Einfluss werden die nicht haben, da sie nur bei "flacher" Einstrahlung auf die Module Schatten werfen.

    sonnige Grüße,
    -Weidemann-