Hallo zusammen,
zunächst: es geht nicht um eine richtige Planung, sondern eher eine Überlegung. Die Maße sind nur ungefähr, die Fragen erfolgen aus Interesse.
Das angehängte Bild stellt ein Haus mit O/W Ausrichtung, ungefähr nach Süden ausgemittelt, dar. Es hat leider 50° Dachneigung und 3 Kamine auf dem First. Aufgrund einer großen Glasfläche passen auf die Westseite nur 45 Module und auf Ost 70 (Standard-60 Zeller). Die Maße sind nur auf einen halben Meter genau, deshalb kann es sein, dass das so gar nicht klappen würde, aber es ist eben vorerst nur einmal eine Überlegung und passt vom Platz aktuell erstaunlich gut. Mich interessieren folgende Dinge:
1. Es gibt teilweise Förderprogramme, bei denen als Bedingung eine 50%-Einspeisebegrenzung gilt. Aufgrund der nicht symmetrischen Verteilung denke ich, dass sich die 50% nicht "rechnen", FALLS man davon ausgehen würde, dass der sowieso unrentable Speicher sich damit rentiert. Wie groß müsste der WR denn ca. ausfallen, 70% hart sollte doch gut reichen?
2. Wie schlimm sind bei dieser Dachneigung denn Kamine auf dem First? Ich habe die Schattenanalyse nur in Sketchup gemacht und deshalb keinen Vergleich zum Ertrag ohne Kamine. Macht die obere Modulreihe überhaupt Sinn? Oder macht die ganze Anlage dadurch keinen Sinn? Die starke Neigung ist dadurch ja eigentlich wieder "gut".
3. Wie könnte man die aktuelle Konfiguration sinnvoll verstringen? Nördlich vom Fenster passen 5x5 Module drauf, südlich nur 4x5.
Danke
Gruß
schlossschenke