SolarEdge - eure Meinungen dazu
-
-
-
Das Problem ist, dass ich mich nicht mit meinem Monitoring Login in der SetApp anmelden kann.
Ich bekomme die Meldung, dass ich keine Berechtigung habe.
Muss ich um zu schauen ob ich Taster habe den Deckel abschrauben? Außen sind keine und in der Beschreibung steht auch nichts von Tastern. Macht ohne Display ja auch nicht viel Sinn.
-
In dem verlinkten Dokument waren Skizzen vom Innenleben - Du musst nicht aufschrauben, da ist nichts mehr.
Es geht nur per App.
Die Einrichtungsanmeldung muss Dein Solateur haben.
Rein interessehalber kannst Du den dann gleich mal fragen, wie das wäre, wenn Du das ZibBee-Modul für SmartEnergy hättest und ne (weitere) Steckdose anmelden wölltest - wie Du das ohne die Zugangsdaten zur App machen könntest.
Wäre ja echt blöd, wenn der Anlagenbetreiber da keine Chance mehr hätte ...
Du hast das ja sicher mit dem Scannen von dem Code u.s.w., wie oben im Dokument beschrieben, gemacht. -
Ja genau, ich habe den Barcode gescannt, mich mit dem Wifi vom WR verbunden, aber wenn ich mich mit meinem Monitoring Login anmelden will kommt ein Fehler und ich bin wieder bei anmeldebildschirm.
Werde meinen Solarteur nun anschreiben, damit er das mit der 70% weich Regelung macht. Laut Angbeot war es so vereinbart und der Modbus Zähler sollte das eigentlich können.
-
Mit dem Modbus-Zähler geht das - hab ich auch.
Wenn er kommt, dann soll er Dir die App freischalten, falls es das für den "priviligierten Besitzer" gibt.
Wäre interessant zu wissen, was man als Eigentümer da sehen kann. -
Hier gibts ein PDF zur SetApp
https://soldraft.com/spx_web_f…ation%20FAQs_DE_final.pdf
da ist ein Link zum selber registrieren (Seite 2)
Kannst Du ja mal probieren ....
Aber so wie das klingt ist die SetApp für den Installateur.
oder
https://www.solaredge.com/site…aredge-setapp-faqs-de.pdf(mit nem anderen Link)
-
Scheint aber beides für Installateure zu sein. Ich befürchte das SetApp System ist nur für Installateure gedacht. Werde beim nächsten Besuch trotzdem mal fragen ob ich da Zugriff kriegen kann.
-
Also ich komme ins Menü ist ein 27,6kw Wechselrichter von Solar Edge auch ohne Display.
Einfach die Vergebene ip Adresse vom Router raussuchen und diese im Browser eingeben. Bei mir klappt es so
-
Hier noch ein paar Screenshots
-
Also ich komme ins Menü ist ein 27,6kw Wechselrichter von Solar Edge auch ohne Display.
Einfach die Vergebene ip Adresse vom Router raussuchen und diese im Browser eingeben. Bei mir klappt es so
Super Tip, so komme ich auch auf den WR! Danke!
Wo ich den Modus auf 70% weich stellen kann habe ich noch nicht rausgefunden.
Unter Energiemanager -> Limit Control ist als Control Mode „Export Control“ und als Wert 6930 Watt gesetzt. Das sollte ja soweit passen.
Nur eine dynamische Begrenzung finde ich leider nirgends. In der Anleitung finde ich dazu auch nichts, das Menü „Dynamische Begrenzung“ gibt es nirgends.