Ich weiss nur das mir bei jedem meiner ersten Autos seinerzeit die Kurbel irgendwann abgefallen ist
SolarEdge - eure Meinungen dazu
-
-
-
Oje
Ok ganz plump...was nicht da ist kann nicht kaputt gehen? zu kompliziert ausgedrückt? -
Zitat von open source energy
Ist wie mit Alufelgen, ich habe auch welche und ich weiß dass die sich nicht rechnen und sich auch nie lohnen, aber sie gefallen mir.
Ohoh ... Stichwort ungefederte Masse und so.
Ich habe Magnesiumfelgen am Auto, dagegen sind Alus noch schwer.
:wink:Roland81:
Damit läßt sich auch begründen, gar keine PV zu haben.
Schau dir mal Ladesäulen an, was da drin alles verbaut wird, was eigentlich nicht notwendig ist. Trotzdem wird es gemacht ... -
Zitat von PV tut Not
Roland81:
Damit läßt sich auch begründen, gar keine PV zu haben.
Schau dir mal Ladesäulen an, was da drin alles verbaut wird, was eigentlich nicht notwendig ist. Trotzdem wird es gemacht ...
Und weil es gemacht wird ist es gut?
Stimmt wenn ich eine Ausfallwahrscheinlichkeit von =0 will darf ich keine Anlage bauen. Aber zwischen 0 und 100 gibts halt doch noch ein paar Zahlen.
Meine nächste Anlage wird sehr wahrscheinlich auch Solaredge haben (Carport, Fassade in verschiedenen Ausrichtungen und Winkeln).
Trotzdem bin ich ein Freund von KISS. -
Genau deshalb, siehe Avatar, habe ich SE.
OSE hat sich auf meine Frage bislang nicht dazu geäußert, was er bei sowas einsetzen würde. -
Also wir können uns ja mal über SE unterhalten wie das System funktioniert. Hier wird gerne angenommen dass es sich so darstellt als wären die Module parallel verschalten was aber nicht der Fall ist. Die Module selbst sind gar nicht mehr verschalten sondern es sind die DC DC Wandler in reihe verschalten. Es gibt somit auch bei SE einen sehr großen Missmatch je nach dem wie groß der Unterschied in der Ausrichtung von vor allem Verschattung ist von Modulen in einem Strang.
Hinzu kommt, dass SE ja per se schon mal einen schlechteren Volllastwirkungsgrad hat als ein normaler Strang WR.
Je nach Ausrichtung und Neigung muss man nun schauen wie viel Geld und Technik notwendig ist um das eine oder andre Prozent heraus zu bekommen. Sicher ist es ein ordentliches System wenn man zu viele kleine Flächen hat.
Aber Dein Dach hätte man bestimmt mit vier MPPs ordentlich hinbekommen.
-
oder natürlich mit SE
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Das ist seit langem der lustigste Thread
-
OSE wo ist der Beweis für deine Behauptung zum Gesamtwirkungsgrad Standard WR gegen SE
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Zitat von open source energy
Also wir können uns ja mal über SE unterhalten wie das System funktioniert. Hier wird gerne angenommen dass es sich so darstellt als wären die Module parallel verschalten was aber nicht der Fall ist. Die Module selbst sind gar nicht mehr verschalten sondern es sind die DC DC Wandler in reihe verschalten. Es gibt somit auch bei SE einen sehr großen Missmatch je nach dem wie groß der Unterschied in der Ausrichtung von vor allem Verschattung ist von Modulen in einem Strang.
Hinzu kommt, dass SE ja per se schon mal einen schlechteren Volllastwirkungsgrad hat als ein normaler Strang WR.
Je nach Ausrichtung und Neigung muss man nun schauen wie viel Geld und Technik notwendig ist um das eine oder andre Prozent heraus zu bekommen. Sicher ist es ein ordentliches System wenn man zu viele kleine Flächen hat.
Aber Dein Dach hätte man bestimmt mit vier MPPs ordentlich hinbekommen.
Ich wüsste jetzt nicht, wo hier das Modell der Parallelverschaltung angenommen wurde... Das die Dinger in Reihe verschaltet sind, ist eigentlich ein alter Hut. Immerhin sind Stringlängen bis 50 Optimierer möglich, schafft das ein anderes System? SE kompensiert Mismatche, ich habe allein bei mir 4 unterschiedliche Modultypen und Größen dran, das spielt überhaupt keine Rolle. Erweiterungen sind kein Problem. Zusätzliche habe ich vier verschiedene Ausrichtungen dran, ebenfalls völlig egal.
Schlechterer Volllastwirkungsgrad? Möglicherweise in einem Vergleich mit einem heutigen Top-WR mit Top-Modulen, wobei schlecht konkret minimal schlechter heißt und dass das bei den heutigen Systempreisen nun wirklich völlig Latte ist !!
Mittlerweile sind die Haupttreiber Installation, Montagegestell und WR.Das die Kosten einem Vergleich mit anderen Systemen durchaus standhalten und teilweise sogar drunterliegen, wurde auch öfter schon vorgerechnet. Als Addon gibt's das Monitoring, SafeDC, Lichtbogenerkennung etc. - Also was soll das ständige Genöle?
Du kommst mir allmählich vor wie ein Dieselverkäufer, der E-Autos schlecht redet, um dem Kunden mit Gewalt eine von seinen alten Kutschen anzudrehen... Bloß keine neumodische Technik, die könnte ja kaputt gehen. Lieber was Bewährtes, haben wir schon immer so gemacht...