Hat jemand Infos zu StorEdge?
SolarEdge - eure Meinungen dazu
-
-
-
Update:
Zunächst: "Wechselrichter ausgeschaltet" ist nicht ganz richtig gewesen, nur DC-Seite weggeschaltet.So, Montag hatte das Modul wieder nichts geliefert.
In der Nacht von Mo auf Di (also heute) wieder DC-Seite weggeschaltet.
Heute: Nichts, gar nichts vom kompletten WR.
War jetzt Mittag zu Hasue, Telko mit Solarteur. Keine Fehlermeldungen im Display, aber DC-Spannung bei 0. WR komplett stromlos gemacht für 10 Minuten.
Nach Wiedereinschalten ging so eine Art Initiallauf durch, er hat offenbar wieder alle Optimierer gesucht - und auch alle 23 gefunden.
Jedenfalls produziert er jetzt wieder und auch das anfangs auffällige Modul liegt im Rahmen des Erwartbaren.
Müssen wir beobachten, darauf haben wir uns erstmal geeinigt.Die beiden anderen WRs haben fleißig produziert.
-
Die DC Spannung hätte schon 23V betragen sollen, 1V je Optimizer.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Aber nur wenn der String nicht unterbrochen ist.
Das kann durchaus im Optimizer selbst sein. -
-
Zitat von PV tut Not
Update:
Zunächst: "Wechselrichter ausgeschaltet" ist nicht ganz richtig gewesen, nur DC-Seite weggeschaltet.So, Montag hatte das Modul wieder nichts geliefert.
In der Nacht von Mo auf Di (also heute) wieder DC-Seite weggeschaltet.
Heute: Nichts, gar nichts vom kompletten WR.
War jetzt Mittag zu Hasue, Telko mit Solarteur. Keine Fehlermeldungen im Display, aber DC-Spannung bei 0. WR komplett stromlos gemacht für 10 Minuten.
Nach Wiedereinschalten ging so eine Art Initiallauf durch, er hat offenbar wieder alle Optimierer gesucht - und auch alle 23 gefunden.
Jedenfalls produziert er jetzt wieder und auch das anfangs auffällige Modul liegt im Rahmen des Erwartbaren.
Müssen wir beobachten, darauf haben wir uns erstmal geeinigt.Die beiden anderen WRs haben fleißig produziert.
Hat er beim Wiedereinschalten eine neue Kopplung durchgeführt? Dann wäre eine entsprechende Meldung aufgetaucht, dauert so 3 Minuten und dann die Minute Aktivierung.
Hast Du 0V nur in der Auslegung gesehen oder auch wenn Du auf den Optimierer einen Verlauf abrufst? Möglicherweise hat er den Optimierer auch einfach nur "vergessen" und den durch das Koppeln neu angezogen. Dazu gibt es tatsächlich ein mögliches Szenario. Hast Du für die vergangenen Tage, in denen er nicht aktiv war, Daten?
-
Zitat von PV tut Not
Da habe ich leider nicht so genau darauf geachtet.
Normal sind da so 750V, der Wert war bestenfalls im niedrigen 2stelligen Bereich.Ja, das wäre eine Messung gewesen, die vorher durchaus einen Hinweis gegeben hätte. Muss man da halt nächstes Mal dran denken. Am besten mit einem Messgerät am offenen String und tagsüber - wenn da ein Optimierer in der Grütze gewesen wäre, hättest Du da 22V statt 23V.
-
Zitat von Stenis
Hat er beim Wiedereinschalten eine neue Kopplung durchgeführt? Dann wäre eine entsprechende Meldung aufgetaucht, dauert so 3 Minuten und dann die Minute Aktivierung.
Ja, sah so aus.
Einmal von 188 runtergezählt, einmal von 54.
Dann kam die Standard-Anzeige, mehrfach Klackerdiklack, Leistung ging hoch, so nach und nach hat er die Optimierer bis auf 23 hochgezählt. Jetzt läuft er erstmal wieder.Zitat von StenisHast Du 0V nur in der Auslegung gesehen oder auch wenn Du auf den Optimierer einen Verlauf abrufst? Möglicherweise hat er den Optimierer auch einfach nur "vergessen" und den durch das Koppeln neu angezogen. Dazu gibt es tatsächlich ein mögliches Szenario. Hast Du für die vergangenen Tage, in denen er nicht aktiv war, Daten?
Von dem auffälligen Optimierer habe ich zu den Zeiträumen, wo nichts von dem Panel kam, überhaupt keine Daten.
Ich habe mir jetzt noch ein beliebiges anderes Modul herausgepickt: Keine Daten von gestern (Zeitpunkt DC-Seite aus und wieder ein) bis heute Mittag zu dem Zeitpunkt, wo es wieder lief.Tja, möglicherweise ist der WR irgendwo vergeßlich.
Kaputte Speicherzelle dort, wo die Konfig gespeichert wird, oder sowas.
Wie auch immer, der hat 20 Jahre Garantie. Fragt sich nur, wie lange der Ausfall bis zur Reparatur bzw. einem Austausch dauern würde.
Das Teil steht jedenfalls unter Beobachtung. -
Ok, dann hat er irgendwie den Optimierer verloren, läßt sich jederzeit auch durch das Koppeln (längeres Drücken der Taste am WR) beheben - wenn das öfter vorkommt, dann ein Ticket an SE eröffnen. Ist aus meiner Sicht aber kein Problem des WR sondern ein Softwareproblem in der SE Matrix.
Für den Fall der Fälle: Garantieaustausch bei einem anerkannten Fehler dauert im Regelfall ca. eine Woche.
-
Mehr Bauteile, mehr Fehler! Das ist einfache Statistik und nicht meine Erfindung. Aber was hier alles vermutet wurde im SE in den Himmel zu loben, dabei ist es eben ein Produkt wie jedes andere auch. Erst war es das Modul, dann der Schatten, jetzt ist der Schatten wohl plötzlich wieder weg...
Es könnte ja auch Magie sein
Ich denke man kann locker zusammenfassen dass SE gerade in einer Anlage wie hier beschrieben eine gute Anwendung sein kann, die mit Strang WR nur schwer umzusetzen wäre.
Sonst muss man sich aber schon im Klaren sein, was ein SE System sonst noch alles für Nachteile bedeuten kann.