Anlagenplanung Walmdach in 75

  • Hallo,


    ein Freund beabsichtigt eine PV zu installieren. Wir kamen ins Gespräch und es war bereits ein Vertreter von EON da, nicht nur der Preis war astronomisch (11,5 kWp für über 20K netto), auch eine Auslegung auf 11,5 kWp disqualifiziert ihn mMn. Mein Freund will PV, hat aber keine Zeit sich intensiv darüber zu informieren....das mache nun ich und wende mich an Euch.
    Im Sommer ist ein Pool in Betrieb, ein Salzwasseraquarium ganzjährig. Der Stromverbrauch liegt bei ca. 11.000 kWh


    Das Haus hat 4 gleiche Dachflächen, wobei auf einer ein Dachfenster verbaut ist.
    Hier die Ausrichtungen mit den pvgis Erträgen:


    -12° 1050kWh
    -102° 855kWh
    168° 693kWh (ich glaube hier ist das Dachfenster)
    78° 925kWh


    Die Dachneigung beträgt 25°
    Es gibt keinen Schatten.


    Ich komme auf maximal 10 Module (1m x 1,7m) je Seite. Wobei es noch einen Kamin gibt. Ich werde das die Tage mal prüfen, vorab würde mich aber schon interessieren, welcher WR hier verwendet werden kann.
    Würden 3 Flächen belegt, welcher WR.
    Würden 4 Flächen belegt, welcher WR.
    Geht hier nur ein SolarEdge oder gibt es bezahlbare WR mit 3 bzw. 4 Trackern?






    Vorab schon mal :danke:

    • Offizieller Beitrag

    Gleich lange Strings auch mit verschiedener Ausrichtung können problemlos auf den gleichen Tracker.
    Ertragsverluste gibts dann bei Verschattung, genau wie bei Parallelschaltung von Strings mit gleicher Ausrichtung: Wenn in einem String 10% Module verschattet sind, liefert auch der parallele String nur noch etwas mehr als 90% seiner verfügbaren Leistung...


    Knapp über 10kWp ist echt ungünstig. Geht nicht bei Hochkant-Montage mehr drauf? Da ist gefühlt noch etwas Luft drin in der Belegung ;)

  • Danke Weidemann
    Das heißt wir könnten alle 3 Dachseiten (Ost/Süd/West) parallel auf einen Tracker legen, so lange die Strings die gleiche Länge haben?
    Die Nordseite, auf der das Dachfenster ist, könnte dann auf den 2-ten Tracker. Ich denke allerdings die Nordseite bleibt leer und wir versuchen gute 330Wp-Module zu bekommen und damit 9,9 kWp zu erreichen.


    Beim WR habe ich an einen Fronius 8.2-3 M gedacht oder muss der WR "schon" Blindleistung bereit stellen und der 10.2-3 M wäre besser geeignet? Fronius, weil die Logg-Funktion mit einem "simplen" S0-Zähler realisiert werden kann. Die Anlage soll so einfach wie möglich aufgebaut sein.

  • Und noch zum Zählerschrank:
    Im Schrank ist noch ein Platz für einen eHz vorhanden, der Schrank hat allerdings nur eine Höhe von 950mm.
    Muss ein neuer Schrank gesetzt werden? Klar Ja? Klar Nein?.....oder mal den VNB (NetzeBW) anfragen?

    • Offizieller Beitrag

    Für die WR-Dimensionierung mal abwarten, was tatsächlich an Leistung draufkommt.
    Ja, es gehen theoretisch auch drei Strings auf einen Tracker, aber da wird man bei vielen Modellen vom Strom zu hoch kommen.
    Bei den Romanokremper muss man sich schon etwas mehr Mühe geben als bei Heidelberger Betonsteinen, aber im Vergleich zu Flachziegeln dürften sie sogar einfacher gehen... also machbar.

  • Nur hochkant verlegt ergeben sich weniger als 10 Module, wie bei nur quer verlegt.
    Gemischt komme ich auf je 12 Module für Ost-Süd-West. Dann muss auch Nord belegt werden, um auf eine sinnvolle Leistung über 12 kWp zu kommen. Maximal ergäbe das 44 Module, wobei ich das mit dem Dachfenster noch genauer prüfen muss, der Kamin ist auf jeden Fall ganz oben in der Spitze und steht nur wenig über, wird also kein Schattenproblem verursachen. Alles in allem kommt es da auf jeden Zentimeter an und Nord mit 693 kWh/kWp weiß ich auch nicht, ob sich das Sinn macht.


    Auch nicht beurteilen kann ich die Kosten für die "gemischte" Verlegung.

  • Bei 44 Modulen ... 4 Ausrichtungen ... Schatten ... und ungleichen Strings würde ich das mit SE bauen und ich mag SE nicht wirklich.


    44*320Wp an einen SE mit 12,5K hängen ... schön mit Einzeloptimierung. :wink:


    Nord mit knapp 700KWh/KWp auf jeden Fall bauen, es lohnt sich, ich weiß das :!: :wink:

  • Verschattung gibt es keine, aber ich muss jetzt erst mal genau die Pläne studieren, um so die Belegung bestätigen zu können.
    Allen einen schönen Sonntag.


    Gesendet von meinem BV6000 mit Tapatalk