Fronius IG 40 defekt? Was tun?

  • Der Wechselrichter zeigt die Fehlermeldung State 514 an. Da ist wohl ein Leistungsteil nicht am Netz :( Wenn ich mich bei State PS durchklicke steht bei dem einen Leistungsteil NI. Da Gerät kommt auch nicht mehr über 21xx W.
    5 Jahre nach Errichtung der Anlage war schon mal ein Leistungsteil ausgefallen und das Gerät wurde getauscht. Nun 8 Jahre später der gleiche Defekt wieder :evil:
    Was würdet ihr tun? Ich hab wenig Lust in 6-7 Jahren erneut mit dieser Situation konfrontiert zu werden.
    Gerät von Fronius reparieren lassen? Gerät tauschen lassen? Hat jemand Erfahrung zu den Kosten?
    Oder die Herstellermarke wechseln und z.B. einen SMA WR kaufen?
    Lieben Dank.


    Gruß


    Gunther

  • Moin,


    dann sag doch einfach was zur Anzahl der Module, Typ, Ausrichtung, Strings!
    Dann helfen wir Dir mit einer Empfehlung. Der WR ist eh 'out of date' vom Wirkungsgrad. Und wenn da normale Poly/Mono dranhängen, kann der problemlos durch wirkungsstärkeren WR ersetzt werden = höhere Erträge!

    Gruß
    MBiker_Surfer

  • 30 Module, sind von IBC Solar, je 160W, Typ bin ich grad überfragt, muss ich heute Abend schauen, sind aus 2005. Sind in zwei Strings verbaut.
    Ausrichtung ist Süd/West, Dachneigung 43°, keinerlei Verschattung.
    Gruß
    Gunther

  • Danke, evtl. lässt sich ja ein gebrauchter SB 4000 TL-20 auftreiben. Die beiden Strings haben ja 4800 W, zu den WR Daten habe ich 4000 W gefunden, ist der dann nicht ein wenig zu Klein?
    Gruß
    Gunther

  • Moin,


    Danke. Und gut, ich will ja gerne weg von Fronius, wäre halt nur blöd wenn der SB 4000 TL-20 zu klein ist. Der Fronius hat im Maximum im Sommer, wenn die Sonne gegen 14 Uhr von der Himmelrichtung im rechten Winkel auf die Module schien, bis ungefähr 4600 W eingespeist. Das hat er zumindest angezeigt :D Was würde denn da der SMA WR machen, den Rest über 4200 W kappen?
    Gruß
    Gunther