Hallo zusammen,
ich habe mal wieder ein "interessantes" Dach auf der Agenda und frage mich, was die beste UK-Befestigung (mit Dachdurchdringung) dafür ist.
Das Dach besteht aus Betonträgern, auf denen (mit Beton) ausgeschäumte Betonplatten liegen. Ich vermute, dass ist eine ähnliche Konstruktion wie bei den WBS70-Plattenbauten.
Darauf liegen dann Sauerkrautplatten, darüber dann Dachpappe/Bitumenbahnen.
Die erste Idee (Vorschlag vom Dachdecker) war, an geeigneter Stelle von oben in die Träger bohren, und dort Gewindestangen (ich würde Stockschrauben M12*35 nehmen) mit einem 2k-Injektionsmörtel einzukleben. Damit würde die Stockschrauben die "Dämmung" überbrücken, und müssen auf der Bitumenbahn zur Abdichtung nur noch mit Kemperol+Vlies eingekleistert werden.
Dann weiter mit Profilen usw., quasi wie auf einem Bitumendach mit Stockschrauben in den Sparren.
Ich rätsele noch, ob die Längenausdehnung der Profile den Injektionsmörtel doch mit der Zeit "sprengt". Wenn ich die Profile nicht verbinde, sind das m.E. immer noch ca 6mm kürzer/länger auf 6.4m Länge.
Wer hat denn andere, bessere(?) Vorschläge?
Ciao
Michael