Kostal Piko 5.5 defekt -> Bauteilswerte?

  • Hallo Forumsgemeinde,


    leider hat mein Kostal Piko 5.5 Wechselrichter der "bewährten" Generation einen Kurzschluss auf DC-Seite erhalten und die Bauteile wie im Anhang ersichtlich sind wohl defekt.
    Bevor ich jetzt um 800€ ein Tauschgerät direkt bei Kostal anfordere würde ich eine Elektronikfirma beauftragen die defekten Bauteile zu tauschen.
    Von Kostal ist ja leider zu den Bauteilswerten null Information zu erhalten.


    Kann mir jemand aus dem Forum weiterhelfen und sagen welche Widerstands- und Kapazitäts-Werte die defekten Bauteile besitzen?
    - R251
    - R210
    - C201


    Danke schon mal & LG
    Johannes

  • Hallo Johannes,


    ich bin mir ziemlich sicher, dass auch der zugehörige Leistungstransistor defekt ist. Nur diesen kannst Du von außen messen (kurzschluss). Die defekten Bauteile der Gate- Ansteuerung sind wohl eher die Folge des Ausfalls. Nur diese zu reparieren wird den Kurzschluss leider nicht beseitigen. Aber das wird die Elektronikfirma wissen, wenn sie sich mit Leistungselektronik auskennt. Ohne Schaltpläne wird es aber auch diese schwer haben, etwas zu reparieren.


    Gruß Stefan

    20x 300WP IBC Monosol an StecaGrid 6003
    5x 235Wp an StecaGrid 3611_2

  • Hallo,


    werde meinen Kostal Piko heute Abend mal aufmachen. Vielleicht sehe ich die Widerstände und den Kondensator ohne das man viel zerlegen muss. Die IGBT's/Mosfets schauen aus als ob die bereits ausgelötet wurden. Ich würde die komplette Leistungsstufe mit neuen Transistoren bestücken. Schaltplan hatte ich fast noch nie als ich etwas repariert habe. Wenn es dumm läuft setze ich halt ein paar Stunden Arbeit und ein paar Halbleiter in den Sand. Offensichtlich werden die Transistoren durch Optokoppler angesteuert. Das sind die weissen Bauteile mit 8 pins. Ist nur so eine Vermutung, bei den Dingern kann man ja die Beschriftung noch lesen. Ist leicht herauszubekommen was das für Teile sind. Vielleicht sind die auch hinüber, oder zumindest der eine wo die Widerstände durch sind. Vielleicht sind das auch Mosfet Treiber. Melde mich wieder wenn ich mehr infos habe. Bei meinem Kostal waren übrigens die Sicherheitsrelais defekt. Funktioniert nun wieder seit mehr als einem Jahr problemlos.


    Servus, Harald.

  • Hallo,


    hab den Deckel von meinem Piko mal geöffnet. Die Stelle mit den Kondensatoren/Widerständen habe ich nicht endtecken können. Vermute die befindet sich im oberen rechten Bereich unter den 3 drosseln? Der rechte Bereich ist der AC Teil, der linke die MPP Tracker/dc-dc wandler. Hab nach bildern von meinem Wechselrichter gesucht als der defekt war. Leider keine gefunden die den Bereich darstellen.
    Wenn du mir sagst wo die stelle ist würde ich meinen noch ein bisschen zerlegen und bilder machen von den genannten teilen.


    mfg, harald.

  • Zitat von Solar_Stefan

    Hallo Johannes,
    ich bin mir ziemlich sicher, dass auch der zugehörige Leistungstransistor defekt ist. Nur diesen kannst Du von außen messen (kurzschluss).


    Nun, da der defekte Leistungsschalter zu 99,99% die Ursache und die gezeigte Beschädigung des Treibers der Folgefehler war, kann man das quasi als gesetzt sehen.
    Die Werte sollte der Reparateur selbst von der benachbarten (gleichen) Schaltung entnehmen können, das ist sicherer als von einem anderen Gerät in u.U. anderer Revision.


    Ciao


    Retrerni

  • hallo,


    ja, ist klar das man die werte von benachbarten teilen holen kann. einer der widerstände scheint nur einmal in dem gerät verbaut zu sein. da kann man sich nicht auf benachbarte teile verlassen. irgendwo muss man die werte ja herbekommen. schaltplan bekommt man wohl nicht von kostal. ausserdem ist ja die version der platine auf einem der bilder zu sehen.


    vorgehensweise für mich jedenfalls nachvollziehbar.


    servus, harald.

  • C201 ist doch gleich C231??


    Die Ansammlung der Bauteile ganz rechts sieht nach dem selben Muster aus...

    Sonnige Grüsse
    Michi
    14 x Schott Poly 235/ Fronius Gen24+ 6.0, BYD HVM 11kWh, Ohmpilot, Wattpilot + 75kWh im Tesla

  • Hallo,


    ja das denke ich auch. nur den R251 scheint es nur einmal zu geben. ist wohl ne art messwiderstand. könnte mir vorstellen das auch das weisse bauteil mit den 8 pins etwas abbekommen hat. vielleicht auch noch die ein oder andere diode die in dem bereich verbaut ist.


    servus, harald.

  • Hallo Kollegen,


    danke für die schnellen und zahlreichen Rückmeldungen :)


    ba0547: ja, das ist richtig, die Stelle befindet sich rechts oben unter den 3 Drosseln


    Das mit dem Ausmessen von den anderen, baugleichen Bauteilen auf der Platine ist eine super Idee.
    Damit habe ich die Werte aller Bauteile bis auf einen.
    C201 = C231
    R210 = R301 (kommt mehrmals vor auf der Platine)
    R 9552 NL247 (weißer 8-Pin)


    Nur den Messwiderstand R251 kann ich nur einmal finden.
    Sieht sich jemand im Stande den Widerstand auszulöten und zu messen bzw. weiß jemand um welchen Widerstand inkl. Wert es sich hierbei handelt?


    Danke & LG Johannes :)

  • R251 sieht mir sehr stark nach einem Shunt-Widerstand aus, und da Du von einem Pico 5.5. schreibst, der drei MPP-Tracker hat, würde ich erwarten, dass selbiger Widerstand auch 3x verbaut wurde. Oder hast Du den DC-Kurzschluss an mehr als einem Eingang gebaut?


    Ciao


    Retrerni