Hallo,
Ich habe 7 Module mit je 265 Watt aufs Dach montiert. Jetzt brauche ich noch einen günstigen Wechselrichter. Zur Auswahl stehen der Growatt 1500 oder der 2000.
Welchen würdet ihr nehmen? Reicht der 1500 aus?
Gruss
Hallo,
Ich habe 7 Module mit je 265 Watt aufs Dach montiert. Jetzt brauche ich noch einen günstigen Wechselrichter. Zur Auswahl stehen der Growatt 1500 oder der 2000.
Welchen würdet ihr nehmen? Reicht der 1500 aus?
Gruss
Hallo,
Wo auf dem Dach...
(Norden, Süden, Osten, Westen)
Must schon mehr Angaben machen...
Dachneigung, Verschattung, genauen Modul Typ usw...
Gruß Verona
Ist ein Flachdach, keine Aufständerung. Zu dieser Jahreszeit von 9 bis 18 Uhr keine Verschattung.
Module Jetion Solar Modell JT 265PLe.
Hoffe die Angaben reichen
1500er sollte reichen, nur aufpassen das die Maximalspannungen bei -15 Grad nicht überschritten werden. Müsste aber passen, ich glaub der Growatt kann 450 V, wären ja 64 Volt pro Modul und 60 Zeller schaffen das nicht.
Danke.
Alternativ würde ich mal einen SMA SB1.5 vorschlagen.
Passt gut zu den 1,855KWp und hat ab Werk WLAN drin. :wink:
Kostet um 550,-
Hab jetzt den 1500er genommen.
Wie schließe ich nun diesen parallel an den Zähler, an dem bereits ein anderer WR hängt?
L1 vom neuen WR auf L1 am Zähler, wo bereits L1 vom alten WR angeschlossen ist. Absicherung natürlich jeder für sich selbst.
Liege ich da richtig?
Ist das denn ein einphasiger Zähler? Wenn nein, besser eine andere Phase nehmen...
Bei der gleichen Phase wäre zu klären, ob die Schieflastbedingung eingehalten bleibt...
Ciao
Retrerni