Hallo Leute,
Habe kürzlich eine 7,5 KW PV Anlage installiert. Jetzt regt sich mein Wunsch auch die vorhandene Ölheizung Viesmann mit 200 L Kesselwasser und 100 L Brauchwasserspeicher am neuen Stromsegen teilhaben zu lassen. Ich will allerdings momentan keine neue Grossbaustelle anfangen und die Heizungsanlage auf zB Solarthermie mit grossen Schichtapeicher etc etc umbauen, was wiederum ca 16.000 Euro kosten würde und vor allen wieder einiges an Umbauarbeiten erfordern würde.
Ich suche eine relativ einfach und unkomplizierte Lösung, wie ich das Kesselwasser bzw Brauchwasser einfach mit einbinden kann ohne grossen Aufwand mit der Installation zu haben. Ich habe folgende Idee:
Es handelt sich hierbei um einen sogenannten PV-Booster EHB 10 mit integrierter Regelung zur Ansteuerung des Elektroheizstabes über einen potentialfreien Kontakt, wie es der Anbieter beschreibt. Weiterhin eine entsprechende Pumpe.
Das Ganze ist wirklich äusserst preiswert mit ca 650,00 Euro.
Hier das Angebot:
Bilder dieses Boosters:
Jetzt meine Fragen:
1. Wie wird das Teil an die Heizung angeschlossen und gibt es dafür vielleicht irgendwelche Fertigflanche o.ä. ?
2. Wie funktioniert die Ansteuerung des Boosters, damit er mit überschüsigen Solarstrom heizt, wenn dieser
zur Verfügung steht
3. Eigentlich müsste dieses System besser sein, als ein üblicher "Heizstab" der im Brauchwasser steckt und bei
hohem Kalkgehalt (wir haben 22 Härtegrade) schnell total verkalkt. Der Booster erwärmt ja das Kesselwasser
und nicht direkt das Brauchwasser
Hier noch ein Bild der Heizungsanlage. Ich könnte den Booster rechts an die Wand hängen
Was meint Ihr oder habt Ihr einen besseren Vorschlag für mich.???