Hallo Zusammen.
Ich habe nur eine kleine Frage. An ein 270wp + WR (EVT248) würde ich günstig rankommen (Eigennutzung / keine Einspeisung).
Wenn ich das richtig verstanden habe, darf ich das ganze nur in Verbindung mit einer "Einspeisesteckdose" betreiben.
Mit dieser Kombination kann ich leider nirgendwo erfassen, wieviel KW ich erzeuge.
Abhilfe würde hier ja von FRITZ!DECT 200 schaffen. Damit lässt sich das ganze ja schön aufzeichen. Leider ist dies nur mit einem Schuko Stecker zu betreiben, war rechtlich nicht zugelassen ist.
Jetzt meine Frage, welche Möglichkeit habe ich die erzeugten KWs zu erfassen, wenn ich nicht ein anderen WR (mit WLAN/LAN etc.) kaufen möchte?
Hat ja jemant einen kleinen Tipp?
Besten Dank!
Einspeisesteckdose + erzeugte KW messen?
-
-
-
Wenn es eine separate Zuleitung zur Hauptverteilung gibt, könnte man dort einen Hutschienenzähler einbauen. Gibts von einfach (zählt nur kWh) für ein paar Euro bis ausgefeilt inklusive Momentanleistung usw. für nen Hunderter oder mehr.
-
-
-
-
Hallo Calmero und willkommen im Forum,
am wirtschaftlichsten ist es, wenn Du auf das ganze Zähl- und Überwachungsgedöns verzichtest und Dich einfach daran erfreust, daß Du je nach Monat entsprechend weniger kWh auf Deinem Zähler hast!
Gruß Torsten
-
-
Nimmst du den Sonoff POV R2. Da kannst du auch die A und Watt einstellen quasi begrenzen. Habe ihn am Mobilheim, zur Zeit ein Modul und den 248er. In China bekommst du den Sonoff für die Hälfte, aber 3-6 Wochen warten. Man kann die Ernte von sämtlichen Tagen abrufen.
-
-
Noch ein Sreenshot.
-
-
-
Zitat von bt.mail
Hallo Calmero und willkommen im Forum,
am wirtschaftlichsten ist es, wenn Du auf das ganze Zähl- und Überwachungsgedöns verzichtest und Dich einfach daran erfreust, daß Du je nach Monat entsprechend weniger kWh auf Deinem Zähler hast!
Gruß Torsten
Ja da hast du recht. Da kann man sich freuen. Hatte ich noch gar nicht in betracht gezogen. Danke für den Denkanstoß!
-
Hast du auf deinen Sonoff noch die original Software oder hast du Sie geflasht ?
-
-
Zitat von kufo78
Hast du auf deinen Sonoff noch die original Software oder hast du Sie geflasht ?
Ganz normal. Habe 25 Sonoff zur Zeit in Betrieb. Vom Basic, über den TH oder Pow oder 5-12v für Garagentore oder Trockner. Habe 70, 433 und 868 Mhz die auch soweit es möglich ist, durch die Sonoff ersetzt werden. Seit dem sie im Netzwerk laufen wenn der Server down ist braucht man nicht zu flashen..
-
-
den sonoff pow kann man aber nur mit der App auslesen ausser man macht die tasmota firmware drauf , oder kann man den neuen R2 jetzt auch mit der original Software am PC auslesen ?
-
-