Irgendwie fehlte noch so ein allgemeines Thema zur Energiewende finde ich
Zur Zeit werden die verpflichtenden Ziele für den Anteil an Erneuerbaren Energien bis 2030 Diskutiert. Im Gespräch sind 28(?)-35%. Bezogen auf den gesamten Energieverbrauch, nicht nur den Strom. Durch die Regierungswechsel in Italien und Spanien haben sich die Verhältnisse auf EU Ebene geändert.
Unter der Führung Frankreichs fordern mehrere Länder ein Ziel von 33% (oder mehr). Spanien und Italien haben sich dem jetzt angeschlossen und damit haben diese Länder genug Stimmrechte um dies durchzusetzen. Vorher sah es nach weniger aus. Dementsprechend sind die 33% momentan sehr realistisch.
Die Position Deutschlands ist unklar, fast alle Länder haben wohl mehr oder weniger offen Position bezogen ob sie ein hohes oder niedriges Ziel wollen, nur Deutschland hüllt sich in schweigen
Zitat"Es ist klar, dass die Gruppe um Frankreich herum eine massive Sperrminorität gegen schlechte Abschlüsse hat", erklärte er. "Aber mit Deutschland an Bord können sie ein sehr gutes Geschäft machen", fuhr er fort, Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, "steht unter massivem Druck, die Reste des guten Images von Klimakanzlerin Merkel nicht zu verderben".
https://www.euractiv.com/secti…eal-on-clean-energy-laws/
Wenn Deutschland also endlich mal mit dem Klimaschutz ernst macht, könnte dies am Ende zu 35% EE bis 2030 in ganz Europa führen. Selbst das wäre wohl nicht genug, aber immerhin ein Anfang