Modulhesteller
-
-
-
Ist 70% hart oder weich bei einer ost West Anlage besser?kann man weich bei der Anlage auch machen mit dem Sma Wechselrichter und Home Manager?
-
-
Ich würde immer 70-weich bauen.
Welche Dachneigung hast Du?
Mit Fronius kostet es ca. 200,- ... mit SMA und SHM2.0 eben 500,- ... ist aber auch schöner. :wink: -
-
Ich hatte mir mal notiert, dass bei O/W mit symmetrischer Auslegung und 38° DN theoretisch nicht mehr als 70% vom Dach kommen. Das bedeutet, dass 70% weich dann keinen Sinn macht. Mit einem 7 kVA WR und 5% Blindleistungsbereitstellung liegst Du aber schon bei 67%, was wirtschaftlich gesehen aber wohl den teureren 8 kVA WR trotzdem nicht sinnvoll erscheinen lässt. Bei SMA käme zudem noch ein teurer SHM2.0 dazu, bei Fronius wäre 70% weich mit einem einfachen S0-Zähler möglich und auch der Aufpreis für den größeren WR hält sich in Grenzen.
-
-
Das Angebot beinhaltet den SMA Home Manager 2.0 und den Wechselrichter SMA stp 9000-20tl die Astroenergy 300Watt Module in schwarz, das schletter Montagesystem, kleinmaterial und Montage mit Gerüst.
Der Berater sagte, dass der 9000er Wechselrichter nötig sei, damit die Anlage nicht bei Spitzen abschaltet und die Modulleistung darf Max. 20% über der Wechselrichterleistung liegen. Stimmt das so?Also dann kein weich?
Was meint Ihr zu dem Komplettpreis von 14450€? Was würdet Ihr für diese Anlage Max. brutto zahlen? Sollte ich noch etwas beachten? -
-
Dachneigung?
Ost West wird der STP8000 satt reichen.
Die Worte zum 9000er sind doch Geschwätz ohne Sinn und Verstand.Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
-
-
-
38Grad
-
Bei 10KWp reicht der STP8000 und 70-hart wäre der günstige Weg.
Als Spielzeug kannst du den SHM2.0 nehmen aber in 70-weich wird nix kommen.
Der 9KVA WR ist schlicht zu groß.
Klare Absage an den Anbieter, 8KVA WR oder nix.Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
-
-
Wie genau hast Du das ermittelt, dass er ausreicht?
-
-
Zitat von Gerty189
Wie genau hast Du das ermittelt, dass er ausreicht?
Siehe hgause
Es kann einfach nicht mehr kommen bei Ost/West und annähernd symmetrischer Belegung von DN38 Grad Dächern.Rechnung dazu ist für 9,9WKp
9900*0,7/0,95=7295VA ... Du hättest sogar noch rund 700W in 70-weich Luft, aber da wird nix kommen.
0,7 ist die 70% Regelung und 0,95 steht für die 5% Blindleistung, die Du bereit stellen musst.
Die Sonne kann einfach nie Ost und West gleichzeit und optimal bescheinen .... vormittags wird Ost gut laufen und nachmittags West.
Eine echte Mittagsspitze gibt es bei Ost/West nicht ... bzw. sie fällt deutlich flacher aus. -
-