Liebe Sonnengemeinde,
meine Name ist Christoph und ich komme aus München. Leider ist mein erster Post gleich negativ behaftet, da ich der Meinung bin, dass mein Solatuer nicht fachgerecht mit der Montage begonnen hat. Geplant und begonnen ist gerade die Montage eine 6kw Anlage mit 18 Modulen auf Ost- und Süddach. Der Solateuer hat angefangen zu montieren. Für mich ist erstmal wichtig, ob diese Form der Montage des Untergestells richtig ist und die Montagepunkte der Schnee- und Windlast in München entsprechen.
Das System ist K2 CrossHook 4s aus Alu auf Marzari Blechplatten (Ziegel Erlus Forma). Aktuell sind Würth-Schrauben in gelb-verzinkt verbaut. Laut Montageanleitung von K2 sind Edelstahlschrauben zu verwenden. Ich habe das Dach heute auf ein paar Stellen geöffnet und dabei sind mir verschiedene, nach meiner Meinung nach nicht fachgerecht ausgeführte, Hakenmontagen aufgefallen. Z.B. ist auf einer Seite die Verbindungsschiene für die zwei Dachhaken auf dem Sparren geschraubt und auf der anderen Seite nur geriffelten Brettern (eigentlich eine Poolumrandung ist) und den Dachlatten, die lediglich vernagelt sind. Ich habe ein paar Bilder angefügt und bitte um eure fachliche Meinung.
Die Anzahl der Haken pro Module habe ich jetzt noch nicht ermittelt.