Hallo Kollegen,
für alle, die eine modular aufgebaute webbased (ohne Cloud) Eigenverbrauchslösung mit PV und Elektrofahrzeug inkl. Loggingfunktion suchen, gibt es jetzt von snaptec eine vielversprechende open source Lösung, welche auf einem RaspberryPi läuft und auch günstige SDM-Modbuszähler einbinden kann. OpenWB hat schon die Gene eines Energiemanagers.
Spezielle Hardware, wie WR o.ä., kann über neue Softwaremodule angebunden werden. Snaptech steht helfend zur Seite.
Der Hauptthread wird allerdings hier im GE-Forum geführt:
https://www.goingelectric.de/f…llbox-loesung-t31288.html
Ansonsten sind noch
http://openwb.de/
und
https://github.com/snaptec/openwb
wichtig.
Wir freuen uns über jede Hilfe, um openWB zu einer echten Größe werden zu lassen. Dazu zählen Hinweise, bug reports, Betatester, feature requests und wer davon gar nichts versteht auch mal Spenden.
Anbei noch screenshots:
1. Wallbox mit analoger Ansteuerung mittels DAC MCP4725 (am I2C-Bus), Ladeleistungszähler mit USB/RS485 angeschlossen
2. Wallbox mit analoger Ansteuerung mittels DAC MCP4725 (am I2C-Bus), Ladeleistungszähler mit USB/RS485 angeschlossen + Modbuszähler für PV und EVU mittels LAN/RS485-Konverter
3. webinterface der Hauptseite von openWB
4. webinterface der config-Seite von openWB
VG iot