Unter 10 kWp bleiben ? Speicher ?

  • Wir haben ca. 190m2 Dachfläche Richtung Süden frei. Ich habe gehört, dass PV mit Eigenverbrauch durchaus wirtschaftlich sein soll. Das Wohnhaus braucht ca. 1.000kwh und die Trocknung im Wirtschaftsgebäude 3.500-4.000kwh.


    Darüber Hinaus soll man angeblich immer nur 10kw bauen, wegen der EEG-Umlage?


    Ein Jahr später dann nochmal 10 und dann nochmal 10?


    Wäre über Tipps und Gedanken, eventuell auch zum Energiespeicher dankbar.

  • Wo in Deutschland ?

    ZOE intens 10/2014, Kona 12/2018, Peugeot e-208 11/2020, 2021

    Hyundai I5, P45 Paket seit 07/2021 :), Enyaq 80 01/2022
    9,69 kWp = 38 St. WSP-255P6, STP10000-10
    6,7 kWp = 28 St. Risen 240, STP5000-20
    Solar-Lamprecht - 90765 Fürth - mail: info @ solar-lamprecht.de

  • Zitat von Mulchsaat

    Norddeutschland, Niedersachsen


    PLZ notfalls per PN

    ZOE intens 10/2014, Kona 12/2018, Peugeot e-208 11/2020, 2021

    Hyundai I5, P45 Paket seit 07/2021 :), Enyaq 80 01/2022
    9,69 kWp = 38 St. WSP-255P6, STP10000-10
    6,7 kWp = 28 St. Risen 240, STP5000-20
    Solar-Lamprecht - 90765 Fürth - mail: info @ solar-lamprecht.de

  • Hallo, die EEG Umlage bezieht sich auf die gesamte Anlage auf dem Grundstück, Gebäude, Dach und letztlich auf den Einspeisepunkt an deinem Knotenpunkt Hausanschluss (Zählerschrank). Ein Zähler und ein Rundsteuerempfänger (Ab- Regelung) ist einfacher. Alle Strom-Einnahmen werden mit den Ausgaben verrechnet. d.h. auch die Investitionskosten.

  • Zitat von WR_MAD

    Hallo, die EEG Umlage bezieht sich auf die gesamte Anlage auf dem Grundstück, Gebäude, Dach und letztlich auf den Einspeisepunkt an deinem Knotenpunkt Hausanschluss (Zählerschrank). Ein Zähler und ein Rundsteuerempfänger (Ab- Regelung) ist einfacher. Alle Strom-Einnahmen werden mit den Ausgaben verrechnet. d.h. auch die Investitionskosten.

    Also verstehe ich das richtig, dass der Plan jedes Jahr 10kW zu bauen Blödsinn ist?


    Entweder 10kW einmalig oder gleich alles voll bauen?

  • Wenn dann Dach gleich voll machen , die EEG Umlage betraegt je nach Verbrauch,
    Ca 50 bis 89 Euro !


    Da passen locker 20 bis 25 kwp

    ZOE intens 10/2014, Kona 12/2018, Peugeot e-208 11/2020, 2021

    Hyundai I5, P45 Paket seit 07/2021 :), Enyaq 80 01/2022
    9,69 kWp = 38 St. WSP-255P6, STP10000-10
    6,7 kWp = 28 St. Risen 240, STP5000-20
    Solar-Lamprecht - 90765 Fürth - mail: info @ solar-lamprecht.de

  • Zitat von Mulchsaat

    Was gibt es da sonst noch zu beachten, wie geht man vor? Bin absoluter Neuling in diesem Bereich, oder ist das hier das falsche Thema?


    Mulchsaat
    Mach doch besser ein eigenes Thema auf oder bitte die Moderatoren Deine Beiträge und die Antworten dazu in einen extra Thema zu überführen. Zwei Projekte in einem Thema behandeln ergibt früher oder später Chaos.


    Auf das Südwestdach passen rund 25KWp drauf.
    Das Ostsüdostdach könnte man auch gut mit belegen und dort nochmal rund 10KWp bauen.
    Alles zusammen dann an einen 25-30KVA WR oder evtl. um den Schatten auf den Dächern besser bearbeiten zu können mit 2 WR mit 12,5-17,5KVA arbeiten.