Hallo
Wer kann mir helfen? Ist da etwas kaputt oder ist das normaler Leistungsrückgang/Schwankung ?
PV Leistung 10,08 Kwp und Wechselrichter PVI-10,0-OUTD-DE
Inbetriebnahme 30.12.2012
Ab 2016 geht die Einspeisevergütung von 1600 € auf 850€ zurück !
Wenn ich auf den Wechelrichter schaue sehe ich 3 Eingänge (3 Strings ???)
Dann zeigt er große Unterschiede in P1 und P2 meist ist P2 nahezu Null.
Passt auch zu den V1 mit 330V und I1 0,2 A (heute ist es wolkig) aber was mich stutzig macht
V2 ist 150 V und I2 ist IMMER auf 0.0A
Leider weis ich nicht ob das jemals anders war (bei 3 Eingängen müsst ich ja auch ein P3 V3 und I3 haben oder ?)
Oder stimmt da etwas nicht weshalb der Ertrag und die Einspeisevergütung seit 2016 zurück gehen ?
Habe als „erzeugt“ also E-tot am Wechselrichter abgelesen:
23.12.2013 11.367KWH
01.01.2015 23915KWH also rd. 12.000 KWH im Jahr 2014
30.12.2015 36218KWH also wieder 12.000 KHW im Jahr 2015
30.12.2016 43418KWH also nur 7.000 KWH im Jahr 2016
04.01.2018 50923KHW also nur 7.000 KWH im Jahr 2017
Schwankung oder Störung? (Power-One PVI Sicherung)
-
-
-
Grundsätzlich wären erstmal mehr Angaben sinnvoll.
Also welche und wie viele Module, und vor allem wie verschaltet.
Aber pauschal kann ich sagen, das solche Abweichungen nicht normal sind, und das da sehr wahrscheinlich etwas defekt ist.
Und warum hast du das Problem nicht schon 2017 in die Hand genommen, nachdem du 2016 schon nur knapp halben Ertrag hattest?Grüße Michael
-
Traust du dir zu die entsprechenden Strings mal umzustecken um den Fehler im String auszuschliessen?
Ggf ist ein Eingang im WR im EimerVor allem warum drei Strings aber nur zwei Leistungswerte?
Sind da zwei gleiche Strings auf einem Tracker (Polystring wohl sehr wahrscheinlich)?
Ist das diese Kiste?
https://www.photovoltaik4all.d…pvi-10-0_12-5-tl_de_0.pdfIch würde mal mal die Strings umstecken - sprich die Eingänge tauschen.
Also die 4 Stecker nach rechts und die zwei Stecker nach links (jeweils auf den 6er Block)
Wandert der Fehler mit ist was am String hinüber weil er keinen Strom mehr liefern kannBleibt der Fehler auf P2 bestehen hats einen am WR (Varistor/Sicherung)
Stecke abends um und schalte vorher den WR vor DC- und AC-seitig aus!
Stutzig macht mich der grosse Spannungsunterschied der beiden Eingänge, dir fehlt etwas mehr als ein drittel Ertrag
Würde sagen das einer der Strings ausgefallen ist. Die beiden Strings am 1. Eingang müssen gleich ja gross sein um den einen MPP-Tracker zu befeuern.
Sind die O/W oder mit Verschattung und der kleinere (ggf defekte) nach Süd/Schattenfrei?
Ansonsten habe ich keine Erklärung warum der mit der Hälfte der Spannung etwas mehr als ein Drittel Leistung abgeben könnte...Grüsse
Carsten -
Zitat von KTS_WEBER
Passt auch zu den V1 mit 330V und I1 0,2 A (heute ist es wolkig) aber was mich stutzig macht
V2 ist 150 V und I2 ist IMMER auf 0.0A
Das ist doch was oberfaul
Der PVI läuft zwar schon mit relativ niedrigen Spannungen aber 330V im MPP sind schon sehr wenig und
150 Volt (= Leerlaufspannung weil => I2=0.0 A) kann einfach nicht sein, da dürften dann ja nur 4 Module (60-Zeller ?) dranhängenIn der Anlagendokumentation müssten sich Angaben zur Verstringung (Wieviele Strings wie am WR angeschlossen
, ggf. gibt`s auch einen Verstringungsplan) und zu den Modulen (genauer Typ) finden, die Angaben bräuchte man auf jeden Fall.
Zitat von KTS_WEBER(bei 3 Eingängen müsst ich ja auch ein P3 V3 und I3 haben oder ?)
Nein, der PVI hat nur 2 MPP-Tracker aber ein Eingang kann mit 2 Strings belegt werden (Geräteintern parallelgeschaltet).EDIT: Was mir noch einfällt:
Schon mal auf`s Dach geschaut
Wenn da noch Blätter vom vorletzten Jahr (oder schlicht Schmutz) auf den Modulen liegen oder die Bäume vorm Haus rasant gewachsen sind und Dauerschatten werfen dann kann das natürlich auch ein Grund für niedrige Spannungen und schlechten Ertrag sein. -
Hm, meldet der WR denn keinen Fehler? Wenn nein, könnte oben auf dem Dach etwas nicht stimmen.
Aber bitte beschreibe doch erst einmal genauer Deine Anlage, sprich Standort, Dachneigung, Modulhersteller und -typ, Verschaltung, ...
Denn hier passt grundsätzlich was nicht, wenn man unterstellt, dass Du drei gleich große Strings hast... Denn 2/3 von 12MWh wären 8 MWh, Du hast aber rund eine MWh weniger...
Hast Du ein Anlagenmonitoring (voraussichtlich nicht, sonst wärst Du wohl schon ohne uns weiter gekommen).
Hast Du mal Deinen Solarteur dazu befragt oder gibt's den schon nicht mehr?
Wie steht es um Deine Hände? Beides linke? Oder bist Du gar EFK?Ciao
Retrerni
-
Am besen ein Foto der Dachflächen einstellen.
Auch mal tagsüber die AC-Sicherung des WR rausmachen, und dann die beiden (Leerlauf-)Spannungen am WR ablesen.
-
Um vor allem nicht einfach am WR die Strings umstecken, solange man a) die Verstringung nicht kennt und b) nicht weiß was man da tut
-
Moin moin aus Kiel,
da wird eine DC Stringsicherung defekt sein am Eingang 2. Da sind 10A Sicherungen drin, die gern mal aufgeben bzw. weichkochen.
Also den String vom MPP2 auf einen anderen Stringeingang beim MPP 2 legen. Fertig.
Datenlogger anschaffen, aus dem verlorenen Ertrag wäre der schon _mehrfach_ bezahlt gewesen.
Bei Unklarheiten nochmal melden oder anrufen.
Gruß, Andreas
-
VIELEN DANK für die schnellen Antworten ! SUPER NETT VON EUCH
@ Cardene
Ja gennau das ist die Kiste !
Weitere Info aus meinen Unterlagen
PV Leistung 10.08kWP
Bezugsfläche 68,68 qm
PV Einstrahlung 87,658 kwH PV erzeugte Energie 10.554 KWH42 Module JA Solar JAP6-60-240 W
30 Dachneigung Azimut 10@Smoker
PVI hat nur 2 MPP-Tracker ? Heißt er hat 2 Eingänge ?
JA auf dem Dach erkenn ich nichts ausser das sie etwas schmutzig sind (wie die der Nachbarn auch )
Fehler aus dem WR bekomme ich keine der sagt alles OKSolatuer war da der der mir das Ding verkauft hat und meinte das seien normal Schwankungen, daher nun meine ursprünglich Frage ans Forum.
MOIN Andreas,
wie Seppelpeter mein bin mir nicht sicher welche Strings ich auf welche Ports umstecken soll.
2 Linke Hände eigentlich nicht, kenn mich etwas mit Elekrik aus aber mnicht mit PV's.
Wo genau sind die 10 A Sicherungen im WR ? die könnt ich mal auf Durchgang prüfen (Fluke Messgerät vorhanden)wo bekomm ich so nen Datenlogger ?
-
Hab noch was gefunden
die AC Leitungen, aber dies können es ja nicht sein das sie NACH dem WR liegen richtig ?