http://m.bild.de/regional/leip…,view=amp.bildMobile.html
ZitatZudem klagten die Kameraden, dass sich die Anlage nicht abschalten ließ.
Nach dem Motto auch nachts gefährlich
http://m.bild.de/regional/leip…,view=amp.bildMobile.html
ZitatZudem klagten die Kameraden, dass sich die Anlage nicht abschalten ließ.
Nach dem Motto auch nachts gefährlich
Die Bild! Da darf man jetzt wieder wochenlang gegen das olle Ammenmärchen ankämpfen, nur weil eine Freiwillige Feuerwehr keine Ahnung hat? Echt traurig...
Ich bin dafür das Wohnen in Häusern und sonstigen Gebäuden zu verbieten.
Damit könnten viele Todesopfer durch Brände vermieden werden.
Zitat„Bewohner (62) verbrennt in Einfamilienhaus“
Wie war das nochmal mit den Rauchmeldern ?
Rauchmelderpflicht Thüringen Zusammenfassung:
>> seit 5. Januar 2008
>> für Neu- und Umbauten seit 5. Februar 2008
>> Übergangsfrist für Bestandsbauten endet zum 31.12.2018
wahrscheinlich hatte die Feuerwehr keinen Hausschlüssel, und auch die Leiter und die Feuerwehraxt nicht dabei.
Deshalb konnten die keinen Innenangriff durchführen und nur von außen Wasser aufs Dach spritzen.
Das hat aber nichts geholfen, und so war es unabwendbar daß schon nach wenigen Stunden die Decke durchgebrannt war..
man sieht halt auch immer wieder, wer welche Zeitungen liest.
Auf den Feuerwehrleitfaden zur Brandbekämpfung bei installierter PV muss man ja nicht nochmal hinweisen...
Wenn die PV nicht im Weg gewesen wäre, wäre der Mann wohl im Wasser ertrunken. Dann wäre bestimmt auch die PV schuld, weil die lies sich ja nicht abschalten^^
Hier gibt es jede Menge an Fotos (26 Stück) vom Unglücksort.
https://www.thueringen24.de/th…hnhausbrand-entdeckt.html
Polizeibericht:
https://www.thueringen.de/th3/…uell/mi/102132/index.aspx
Was ich ehrlich gesagt nicht verstehe: Wenn das Feuer um 19:15 Uhr ausbrach, wie konnte da die PV-Anlage die Löscharbeiten noch behindern? Zu diesem Zeitpunkt waren meine Wechselrichter schon 3 Stunden lang aus.
Sehr guter Punkt.