Der Wechselrichter des Hybrid im Inselmodus funktioniert anders, als wenn er an das Stromnetz angeschlossen wäre. Im 'Netzmodus' wird für alle Phasen die gleiche Leistung ausgegeben und der unterschiedliche Verbrauch der Phasen wird ignoriert. (Abgerechnet wird die Summe der Phasen.) Im Inselmodus werden die Phasen nach Verbrauch mit Strom versorgt. Somit ist die Netzsimulation mit Generator auch ohne Produktionsüberschuss unmöglich.
Richtig, somit ist das praktisch unmöglich ein Netz vorzugaukeln.
Die Frage ist dann wie es Fronius geschafft hat den Sterling Motor mit 50 hz in den Notstrommodus vom hybriden mit 53hz zu integrieren?!