Hallo PV-Forumsgemeinde,
ich lese nun schon seit einigen Monaten zu o.g. Thema und versuche das Problem zu lösen... leider habe ich immer noch Verständnisprobleme und Schwierigkeiten die beste Kombination aus den Möglichkeiten zu finden.
Zur Situation was vorhanden ist:
WR Fronius Symo 8.2
Loxone Miniserver
Fronius Smartmeter
WP Stiebel Eltron LWZ 303i (BJ 2007 ) daher kein ISG vorhanden
Es gibt ein Kabel (NYM 5x1,5) vom Loxone zur WP - über den Loxone kann ich ein Schütz schalten lassen - ist vorhanden.
Das Thema wurde hierauch schon mal diskutiert.
Nun habe ich gelesen, dass man über den Smartmeter und dem WR auch eine Möglichkeit hat die WP über das integrierte Energiemanagement Relais des Wechselrichters zu schalten ?!
Das Thema insgesamt auch mit Loxone ist noch alles ziemlich neu und ich mache gerade erst die ersten Schritte
Finde das alles aber total spannend und es gibt auch schon die ersten Ergebnisse.
Im Miniserver sehe ich schon die Daten vom WR und leichte Elemente der Haussteuerung (Jalousie-Steuerung) habe ich auch schon hinbekommen.
U.a. habe ich auch das hier gefunden:
- Eigenverbrauchsoptimierung mit Auto-Ansteuerung einer E-Wärmepumpe
Ein weiteres Projekt ist die LWZ 303 über FHEM in Loxone einzubinden:
- Einbindung in FHEM
- Daten an Loxone weiterreichen
Ich freue mich auf einen regen Austausch - und hoffentlich lichtet sich dann auch irgendwann der Nebel
Vielen Dank & viele Grüße
Fabian