Pylontech US2000B Daten über Konsole (RS232) auslesen

  • Hi,

    kennt jemand serial console command der mir Pack cycles anzeigt bitte ?

    sonnenreiche Grüße,
    -Jusufs-

  • Ich hab‘s jetzt geschafft meine US2000B mit Battery View auszulesen. Und hatte ich die Pins am RS232 Stecker verkehrt herum angesteckt. Man muss beim Stecker extrem aufpassen dass die Belegung korrekt ist.

    GND z.B ist wenn man von vorne auf den Stecker schaut (schmale Seite unten) rechts oben.

    Lg

    Florian

  • Guten Morgen,

    ich möchte hier mal "rein krätschen"....

    Hat jemand Erfahrungen ob die US2000C und US3000C software-abfrage-technisch gleich sind, oder gibt es was zu beachten ?

  • mit batteryview egal.

    13x Yingli 265-30b 135° 3x Yingli 265-30b 45° 7x Yingli 265-30b 315° 4x Sunowe 185WP 225°

    5x Canadian Solar Solarmodul CS6R-410MS 45° 4x Canadian Solar Solarmodul CS6R-410MS 225° 3x 300WP 225° 3x Renogy 100WP 135°

    SolarEdge SE7K
    Solarlog 300Meter
    Xtender XTM 4000/48, Xcom232i-LAN,Xcom232-i serial,Xcom-Can

    2x PylonTech US2000C

    6x PylonTech US2000B+

    FHEM Hausautomatisierung

    BMW i3s 94Ah

    Tesla MY LR

  • Hallo,

    Wegen dem Stecker nochmal, danke für's nachfragen ASSR85.

    Die Anleitung Zum Steckerbau ist eh schon im Post Nr. 13:

    Allerdings muss man aufpassen dass die Richtung passt in der man draufsieht. Hier das Foto mit dem Ground in der Farbe schwarz. In der Anleitung ist es orange:

    lg,

    Florian

  • Leider hat es Pylontech nach all den Jahren nicht geschafft auf Blue-Tooth-Kommunikation umzustellen, obwohl sowas, bei den Stückzahlen produzierter Akkus, ja nur Cents kostet.

    Aber man wollte wohl auch nicht, daß die Kunden zuviel über den ZUstand der Batterien erfahren und Garantieansprüche stellen.


    Jeder muß sich seine Kabel selbst zusammenlöten, oder für teures Geld eBay Angebote annehmen.


    Bei einem "normalen" Aufbau gibt es ja eine Master-Batterie, die mit den Sklaven kommuniziert.

    Man verbindet über einen RJ-45 Stecker auf die Master-Batterie Typ C (siehe Regeln, was die Masterbatterie sein muß) und kann dann die Daten aller Batterien abrufen.



    Abrufen von Daten ja, aber aktiv eingreifen kann man nicht.


    Ich werde in meine neue US5000C ein JK BMS einbauen, sobald es da ist, weil das passive und schwache Pylontech BMS im Inselbetrieb keine Chance hat ein Top-Balancing durchzuführen, es sei denn, man überlädt die Zellen permanent und schaltet dann auch noch die Stromzufuhr ab.


    Mal sehen, ob das was bringt.

    Inselanlage - kein Netzanschluß!

    20 x Heckert Solar 215Wp

    MPP Solar PIP 5048GK

    1 x Pylontech US2000B

    2 x Pylontech US5000C

    Generator 5.5 kW