Telefonmodem; Überwachung; digitale Telefonie

  • Hallo Allerseits,
    seit der Umstellung auf digitale Telefonie geht mein Modem nicht mehr dran. (hebt nicht ab)
    Konkret betreibe ich drei SMA-Anlagen auf Schuldächern, die ich bisher über SMA-Sunny Data Control und Sunny Boy Control über Telefonmodem abgerufen habe.
    Das Problem müssten doch auch andere haben.
    Gibt es ein Telefonmodem das mit digitaler Telefonie klarkommt? Ich kann dazu nirgends was finden.
    Wäre für jeden Tipp dankbar.


    Sonnige Grüße
    Günter

    12 kWp; 4x15 Suntaics STC200; 2xSMA SB5000TL


    19,8 kWp 120 (3x4x10) BP-Solar 3165 3xSMA SMC6000


    24,6 kWp 144 (3x4x12) BP-Solar 3170 3xSMA SMC8000TL

  • den Telefonanschluß für das Modem hat man wohl bei der Umstellung vergessen... :juggle:

    Alle sagten das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht, und hats einfach gemacht.

    • Offizieller Beitrag

    Telefonie ist in DE seit 25 Jahren komplett digital (für Analogtelefone gibt's/gab's Konverter in den Vermittlungsstellen).


    Meinst Du die Umstellung auf IP-Telefonie?


    Dann sollte das weiterhin funktionieren, Fax funktioniert damit ja auch.


    Hattest Du denn bisher einen separaten Telefonanschluss oder durftest Du einen vorhandenen Anschluss mitnutzen?


    Wenn der Internetanschluss von nem üblichen Plasterouter (Fritzbox, Speedport,...) verwaltet wird, muss auf dem Router die betreffende Nummer als IP-Nummer konfiguriert werden und das Modem mit einem analogen Anschluss des Routers verbunden und auf dem Router passend (vermutlich als Fax) konfiguriert werden.


    Ansonsten brauchst nen passenden Adapter an den man das Modem anschließen kann und auf dem man dann nen SIP-Account (für die IP-Nummer) konfigurieren kann. Gibt's u.a. von Grandstream, müsste ich mal schauen was da so in Frage kommen kann.


    Bei Faxgeräten hatte ich schon öfters das Problem dass ich das Übertragungstempo z.B. auf 7,2 kBit/s reduzieren musste damit das funktioniert. Grundsätzlich funktioniert Fax aber an allen IP-Anschlüssen von Telekom, 1&1 und Neckarcom. Bei anderen Anbietern sollte das nicht anders sein.

  • Vielen Dank für die schnellen Antworten.

    Das hilft schon mal weiter. Da habe ich ja noch Hoffnung.
    Aber einen Ansprechpartner für das Problem bei der Telekom zu finden ist nicht einfach.


    Danke
    Günter


    Ja, ok , IP Telefonie, wieder was gelernt

    12 kWp; 4x15 Suntaics STC200; 2xSMA SB5000TL


    19,8 kWp 120 (3x4x10) BP-Solar 3165 3xSMA SMC6000


    24,6 kWp 144 (3x4x12) BP-Solar 3170 3xSMA SMC8000TL

    • Offizieller Beitrag

    Die Telekom schickt dir halt nen elend teuren Techniker ins Haus, der je nach Motivation und Ahnung öfter auch mal nutzlos ist.


    Wenn Du die Situation mit verbauten Geräten, eigener oder Fremdanschluss... genauer schildern könntest müssten wir das Problem eigentlich auch selbst gelöst bekommen.

  • Wo ist denn eigentlich das problem? Sie Beschreibung ist leider Recht wage...
    Grundsätzlich würde ISDN im ersten Schritt bis 2018 angekündigt. Erste Verträge würden tatsächlich schon gekündigt.
    Inzwischen, aufgrund des gegenwindes im.geschäftskundenumfeld, wird nun 2020 als ausstiegszeitpunkt bei der Telekom gehandelt...
    Letztlich muss man jetzt wissen, handelt es sich um einen analogen Anschluss, oder einen ISDN Anschluss der benötigt wird?
    Aber letztlich kann man ne passende Fritzbox oder eine tcom Box, oder eine Vodafone Box nehmen mit passendem Endgeräte Anschluss (analog oder s0).
    Nach draussen wird über den SIP Zugang (per Internet) telefoniert, gefaxt, .... und intern wird das Signal je nach Einstellung in der Box in analog, analog Fax, oder s0 gewandelt und dem Endgerät bereitgestellt... Also eigentlich alles kein problem.
    Bedeutet besorg dir den günstigsten DSL Anschluss (19,99€ 1&1 oder oder) besorg dir ne passende Box zu deinem Endgerät fertig...
    Einzig die Leitung muss vermutlich neu geschaltet werden....
    Je nachdem wo dein Wechselrichter.steht, wäre Alternativ auch LTE möglich (wenn es dort Empfang gibt). Auch an die Boxen kann man Telefoniegeräte klemmen...


    P.S. sollte dein.endgerät Probleme bereiten, gibt es noch sog. Fax/LAN Boden z.b. von linksys. So ne linksys Box habe ich Mal vor Jahren für ein Steinaltes Fax eingesetzt, dass mit der Fritzbox nicht mehr wollte...
    Gesendet von meinem Redmi Note 2 mit Tapatalk

    - PV-Module: Winaico 300Wp Full Black + Winaico 275Wp => Gesamt 9,85kWp

    - PV-Module: Winaico 375Wp Full Black => Gesamt 4,875kWp

    - Wechselrichter: Fronius Symo 8.2 + Symo 5

    - Heizung: Panasonic Heisha Luft-WP + HeishaMon

    - Stromzähler: commetering Zähler (Discovergy)

    - smarten Stromanbieter: keinen mehr ;(

  • Zitat von Mastermind1

    Also eigentlich alles kein problem. Bedeutet besorg dir den günstigsten DSL Anschluss (19,99€ 1&1 oder oder) besorg dir ne passende Box zu deinem Endgerät fertig...
    Einzig die Leitung muss vermutlich neu geschaltet werden....


    ne extra DSL Leitung zu empfehlen, ist ja wohl das dümmste was man nach der Umstellung auf IP empfehlen kann.

    Alle sagten das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht, und hats einfach gemacht.

  • Zitat von klaus24V

    ne extra DSL Leitung zu empfehlen, ist ja wohl das dümmste was man nach der Umstellung auf IP empfehlen kann.


    OK. Das der Anschluss bereits vorhanden ist, habe ich überlesen...
    Und jetzt welche Fritzbox oder.xy Box ist im einsatz?
    Welche Einstellungen wurden in der.fritzbox eingestellt?
    Heute kann man ja per vpn auf die Fritzbox/xy Box zugreifen und das von unterwegs aus prüfen, ....


    Gesendet von meinem Redmi Note 2 mit Tapatalk

    - PV-Module: Winaico 300Wp Full Black + Winaico 275Wp => Gesamt 9,85kWp

    - PV-Module: Winaico 375Wp Full Black => Gesamt 4,875kWp

    - Wechselrichter: Fronius Symo 8.2 + Symo 5

    - Heizung: Panasonic Heisha Luft-WP + HeishaMon

    - Stromzähler: commetering Zähler (Discovergy)

    - smarten Stromanbieter: keinen mehr ;(

  • Die Anlagen befinden sich auf Schuldächern und ich habe über Zeitschaltuhr eine Telefonleitung Nachts freigeschaltet bekommen. Was da für eine Telefonanlage dahintersteckt habe ich keine Ahnung. Auch die Schulleitung und der Hausmeister nicht. Die Schultelefonanlagen werden von der SWU-Telenet betrieben die mich wiederum ohne konkrete Kontaktadresse an die Telekom verwiesen haben. Ziemlich undurchsichtig!
    Und ich möchte ja gerne die kostenlose Leitung weiternutzen und da keine Pferde scheu machen.


    Gruß
    Günter

    12 kWp; 4x15 Suntaics STC200; 2xSMA SB5000TL


    19,8 kWp 120 (3x4x10) BP-Solar 3165 3xSMA SMC6000


    24,6 kWp 144 (3x4x12) BP-Solar 3170 3xSMA SMC8000TL

  • Also ich habe nur Zugriff auf meine TAE-Steckdose und weiß nicht was dahintersteckt,


    Gruß
    Günter

    12 kWp; 4x15 Suntaics STC200; 2xSMA SB5000TL


    19,8 kWp 120 (3x4x10) BP-Solar 3165 3xSMA SMC6000


    24,6 kWp 144 (3x4x12) BP-Solar 3170 3xSMA SMC8000TL