Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt ... Das dürfte das Ganze am besten zusammen fassen. :wink:
Seit ziemlich exakt 12 Monaten bin ich dabei "Das Häusle" eine etwas größere Hütte welche nicht in der "Zivilisation" steht und viele Jahrzehnte vom CVJM genutzt wurde wieder herzurichten, um mit meinen Pfadfindern dort hoffentlich die nächsten Jahre immer mal wieder Aktionen machen zu können.
Von der spannenden Geschichte von dem Häusle auf die Kürze nur mal so viel:
Eingeweiht 1948
Der Keller unterm Grundbau ist aus Feldsteinen gemauert.
Die Steine dafür mussten damals mit dem Ochsenkarren auf den Berg geschafft werden, da der Weg für die Traktoren zu steil war
ca. 1991 wurde dann beim "Das Häusle " eine kleine Solaranlage aufgerichtet, um erstmalig eine feste Stromquelle dort zu haben.
Übersicht :
1. Infos zur alten Anlage, soweit ich diese noch zusammen tragen konnte
2. Wie wurde die Anlage notdürftige instandgesetzt Dezember16/Mai17
3. Planung der neuen Anlage (Hier hoffe ich vor allem auf Tips wie ich die Batteriebank am besten zusammenstelle...)
Die Alte Anlage
Das Photovoltaik System bestand aus 2 PV Modulen, welche auf einem 5,60m hohen nach Süden ausgerichteten Masten montiert waren, um sicher zu stellen, dass keine Verschattung auftritt.
Verschaltung der Module: parallel
Angaben zu den zwei Modulen :
Hersteller : Kyocera
Bezeichnung : LA361K51
Baujahr 1990 7
(Isc) : 3,25 A
(Ipmax) : 3.02 A
Leistung : 51W
Gesamtleistung: 2x 51 = 102W (theoretisch)
Länge des Erdkabels vom Mast zum Häusle : ca. 80m
4-Adrig für Festverlegung, jeweils 2 Leiter zusammengefasst zum Erhöhen des Querschnittes
(vermutlich 10mm² oder 16mm² muss ich mal nachmessen)
Ladereglermodul und Steuerung war vom Hersteller "ELS" und wurde einige Jahre lang optimiert.
Was genau, kann ich nur vermuten.
Genaue Infos was ursprünglich für ein Energiespeicher verbaut war, hab ich leider nicht heraus bekommen können.
Infos zu dem Energiespeicher welcher als letztes an der Anlage angeschlossen war:
System : Blei Säure Batterie
Hersteller : Bosch
Spez. : Antrieb und Beleuchtung
Spannung : 12 V
Kapazität : 130Ah (C20) 105Ah (C5)
Alte Beleuchtungsanlage im Häusle :
Auflistung der Installation :
Verwendete Leuchtmittel
Art : Glühlampe
Hersteller : RIVA
Betriebsspannung : 12 V DC
Leistung : 15 W
Keller : Küche (3 x) Nebenraum (1 x)
Erdgeschoss : Eingang (1 x) Großer Raum (2 x) Nebenraum (2 x)
Dachboden : Vorraum (1 x) Schlafraum (1 x)
Außenbereich : Hüttenvorplatz (1 x) Toilettenhäuschen (1 x)
Anzahl der Leuchten gesamt : 13 Stück
Gesamtleistung : 195 W (16,25A )
Zustand der Anlage (2016):
Das Licht leuchtet nicht mehr wenn man auf einen der Lichtschalter drückt.
Wie ich herausfinden konnte, soll das auch schon seit mindestens 6 Jahren so dein ...
Die Spannungsanzeige steht bei 0V, die Ladestromanzeige auch bei strahlendem Sonnenschein bei 0A
Spannung direkt am Blei Akku : 0,94V (-> Tiefentladen)
Säurestand : 1,5L Flüssigkeit fehlten
Beim Anklemmen eines anderen Akkus, zeigen die Status LED's an der Einheit um Mitternacht gleichzeitig an :
Akku wird geladen, Akku voll und Akku leer
Fazit : Keine eingehende Leistung von den zwei Solarmodulen, und defekte Reglereinheit.
Bilder:
(irgendwie werden die nicht angezeigt...)
ELS-Laderegler
https://abload.de/img/p82704697zsje.jpg
https://abload.de/img/p82704633xopa.jpg
(ich vermute dass die Leiterplatten mit den Varistoren nachträglich ergänzt wurden)
Installation:
https://abload.de/img/p9170528b8k7u.jpg
Solarmast:
https://abload.de/img/pa230601ekqsm.jpg
PS: Ich hoffe dass ich den Beitrag im richtigen Bereich des Forums erstellt habe ...