89233 | 9kWp || 1109€ | NeMo 60M Black Edition || 1239€ | LG

  • Standort
    Geplante Inbetriebnahme 1. Juni 2007
    PLZ - Ort 89233 - Neu-Ulm
    Land Deutschland
    Dachneigung 23 °
    Ausrichtung Südwest
    Art der Anlage
    Nachgeführt stationär
    Dacheindeckung Dachstein aus Beton
    Aufdachdämmung
    Dachgröße Länge: 11.2 m
    Breite: 4.6 m
    Fläche: 51.52 m²
    Höhe der Dachunterkante 6 m
    Eigenverbrauch laut EEG
    Freier Zählerplatz vorhanden
    Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) 1050
    Eigenkapitalanteil 100 %
    Fremdfinanzierungszinssatz 0 %
    Grund der Investition Bis zu 5 % Rendite wären nicht schlecht
    Verschattung
    Angaben zur Verschattung
    Infotext
    Angebote
    Angebot 1 Angebot 2 Angebot 3 Angebot 4 Angebot 5
    Einstellungsdatum 29. November 2018 29. November 2018 29. November 2018 29. November 2018 29. November 2018
    Datum des Angebots 2. Juni 2007 1. Juni 2007 31. Mai 2007 31. Mai 2007 31. Mai 2007
    Preis pro kWp (ohne MwSt) 1109 € 1239.59 € 1174.9 € 1118.31 € 1236.32 €
    Ertragsprognose (kWh/kWp) 1050 1050 1050 1050 1050
    Anlagengröße 9.9 kWp 9.74 kWp 9.72 kWp 9.72 kWp 9.81 kWp
    Infotext
    Module
    Modul 1
    Anzahl 36 33 36 36 37
    Hersteller NeMo 60M Black Edition LG IBC TRINA Solarwatt
    Bezeichnung Heckert Solar MonoX Plus LG 295 S 1-A5 IBC PolySol 270 GX 270 TSM-PD05 P60-265Wp inkl 12 Jahre Herstellergarantie / 25 Jahre Leistungsgarantie auf 85%
    Nennleistung pro Modul 275 Wp 295 Wp 270 Wp 270 Wp 265 Wp
    Preis pro Modul 196.8 €
    Modul 2
    Anzahl 36
    Hersteller JINKO
    Bezeichnung JKM270P-60
    Nennleistung pro Modul 270 Wp
    Preis pro Modul
    Wechselrichter
    Wechselrichter 1
    Anzahl 1 1 1 1 1
    Hersteller Fronius Symo SMA SMA SMA Fronius
    Bezeichnung 7.0-3-M STP 8000 TL-20 STP 9000TL-20 STP 9000TL-20 Primo 7.0-3-M inkl. 7 Jahre Herstellergarantie
    Preis pro Wechselrichter 1598.2 €
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Montagesysteme
    Hersteller sflex Novotegra
    Bezeichnung Montagegestell sflex für Pfannendach / dachparallel Unterkonstruktion inkl. Erdung
    Preis pro Montagesystem 1500 €
    Typ Einlegesystem / Kreuzschiene Zweilagig / Kreuzschiene
    Stromspeicher
    Stromspeicher 1
    Anzahl
    Hersteller
    Bezeichnung
    Kapazität
    Preis pro Stromspeicher
    Montage & Sonstige Leistungen
    Komplettmontage
    Gerüst incl.
    Mithilfe
    Anschluss AC
    Aufständerung
    Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) 70%-Regelung 70%-Regelung 70%-Regelung 70%-Regelung 70%-Regelung
    Anmeldung VNB / Netzbetreiber
    Dachintegriert
    Datenlogger
    Hersteller des Datenloggers Fronius Symo 7.0-3-M integriert Aufpreis 450€ für SMA Sunny Home Manager 2.0 ( inkl. Manager und Energy Meter Aufpreis 1196€: SMA Sunny Home Manager Aufpreis 1196€: SMA Sunny Home Manager Inkl.: 2x S0-Zähler

    Hallo zusammen.


    Nachdem ich im alten Thread (https://www.photovoltaikforum.…-1647eur-rec-t118528.html) lernen durfte das die mir bis dahin vorliegenden Angebot zu teuer sind, bin ich dank vermittelter Kontakte und Verhandlungen zu neuen Angeboten gekommen. Vielen Dank dafür!


    Ein Teil der Angebote möchte ich euch heute präsentieren. Ein paar fehlen noch, da wird noch "neu kalkuliert".
    Dies sind mir vorliegende Angebote und die vier günstigsten. Andere Angebote liegen deutlich drüber und bewegen sich erneut um die 1500€/kWp.


    Ich freue mich erneut auf Eure Meinungen und Kritik und welches Angebot ihr mir empfehlen würdet.


    Bemerkung zum Angebot 3 & 4:
    - selbe Firma
    - in Angebot 4 andere Panels um preisliche Alternative aufzuzeigen
    - im Angebot 4 entweder TRINA oder JINKO Panels, selber Preis



    Besten Dank
    Mark

    Einmal editiert, zuletzt von monofin ()

  • Einen 9-er SMA ohne SHM anzubieten ist dreist. Noch dreister empfinde ich aber den Preis, den er für den SHM aufruft :shock:
    Bleiben also Angebot 1 und 2, wobei der Preisunterschied natürlich deutlich zu Angebot 1 tendieren lässt. Hier würde ich aber den WR gegen den 8.2-er SYMO tauschen, um damit auch Reserven für die dynamische 70% Regel zu haben. Zusätzlich wäre dann nur noch ein S0-Zähler (ab ca. €50,-) oder das Fronius Smartmeter (ca. €220,-) erforderlich.

  • Zitat von monofin

    Beim 1. Angebot ist ein S0-Zähler inkl.


    Dann ist der 8.2-er SYMO ein MUSS. Ansonsten fährst Du eine "67% Regel" und hast den S0-Zähler nur zur Verbrauchsdarstellung.

  • monofin hat ein neues Angebot eingestellt.
    Klicken Sie <a href='./89233-9kwp-1109eur-nemo-60m-black-edition-1239eur--p1518839.html#p1518839'>hier</a> um sich das Angebot mit der Nummer: 25036 anzusehen.


    Mit sonnigen Grüßen.
    Photovoltaikforum Online Team
    <a href='/magazin/'>PV-Forum Magazin</a>

  • Angebot 5 kommt aus dem Dorf nebenan. Mein persönlicher Favorit da Lokal und menschlich Top. Kann im Gegensatz zu Angebot 1 (2 Monate) in 14 Tagen aufbauen. Die Garantieleistungen müsste man rausrechnen um das besser zu vergleichen.


    Der WR ist ein 8.2 bei Angebot 5. da hab ich mich vertan.

  • Primo???

    Zitat

    Der Fronius Primo ist nicht für die Niederspannungsrichtlinie (VDE-AR-N 4105) in Deutschland zertifiziert, jedoch nach VDE-0126-1-1. Der Einsatz des Fronius Primo in Neuanlagen ist in Deutschland daher nicht möglich


    Einphasig geht nur bis 4,6 kVA.

    26 Aleo S25 240 Wp
    Fronius Symo 6.0-3-m mit Smart Meter 63A-3


    Wir neigen dazu, die kurzfristigen Auswirkungen einer Technologie zu überschätzen und die langfristigen Auswirkungen zu unterschätzen (Amaras Gesetz)

  • Zitat von monofin

    Angebot 5 kommt aus dem Dorf nebenan. Mein persönlicher Favorit da Lokal und menschlich Top


    Und, wer sagt Dir, dass es diesen Anbieter auch im nächsten Jahr noch gibt?


    Zitat von monofin

    Kann im Gegensatz zu Angebot 1 (2 Monate) in 14 Tagen aufbauen.


    Zeitdruck ist immer einer schlechter Ratgeber...


    Zitat von monofin

    Die Garantieleistungen müsste man rausrechnen um das besser zu vergleichen.


    Das ist Jacke wie Hose: Ob nun 11/25 oder 12/25, das macht den Braten nicht fett.


    Zitat von monofin

    Der WR ist ein 8.2 bei Angebot 5. da hab ich mich vertan.


    Welcher denn, der Primo oder der Symo?