33378 | 27kWp || 1162€ | LG
-
-
-
Bauheini hat ein neues Angebot eingestellt.
Klicken Sie <a href='./33378-27kwp-1162eur-lg-p1517107.html#p1517107'>hier</a> um sich das Angebot mit der Nummer: 25023 anzusehen.Mit sonnigen Grüßen.
Photovoltaikforum Online Team
<a href='/magazin/'>PV-Forum Magazin</a> -
Zweites Angebot ist da. Dieses Mal zwei Wechselrichter von Kostal und Q-Cell Module. Von einem Datenlogger habe ich nichts gelesen, ist aber wohl im WR integriert.
-
Zitat von Bauheini
Zweites Angebot ist da. Dieses Mal zwei Wechselrichter von Kostal und Q-Cell Module. Von einem Datenlogger habe ich nichts gelesen...
Bei 24,38 kWp reichen knapp 19 kVA Wechselrichterleistung, 2 Piko`s mit jeweils 10 kVA würden es also auch tun.
Wenn 4 x 21 Module verstringt werden passt das, der neue Piko kann auch "Schattenmanagement". -
Zitat von smoker59
Bei 24,38 kWp reichen knapp 19 kVA Wechselrichterleistung, 2 Piko`s mit jeweils 10 kVA würden es also auch tun.
Wenn 4 x 21 Module verstringt werden passt das, der neue Piko kann auch "Schattenmanagement".Ein einzelner Piko 20 reicht wohl nicht wegen zu wenigen Anschlussmöglichkeiten, oder?
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
-
Da jetzt noch aus 2 WR 1 machen, dann sollte das für 1100 €/kWp gehen. Dann aber ranhalten
- aktuell ist die beste Zeit für O-/W Anlagen!! Aber ca. Mitte Oktober wird es bei Dir dann schon gruselig ob der 45° DN
Gruß
MBiker_Surfer -
Zitat von smoker59
Doch, das geht natürlich auch. Der Piko 20 hätte sogar 3 unabhängige MPP-Tracker.
Wichtig sind beim Piko lange Strings aber die hast du ja mit 4x21 Modulen.
Hallo zusammen,kurze Frage, kann der Piko 20 wirklich 4x 21 aufnehmen?
Ich kann der Anleitung nur 3 Eingänge (DC 1-3) entnehmen. DC 1 und DC 2 lassen sich mit einer Brücke parallel schalten..
http://www.kostal-solar-electr…63f8e44a19e9d0ebeaf0f4aacAber vielleicht übersehe ich ja auch was. Plane ja nicht soviel wie ihr...
Nur nochmal als Hinweis....bzgl. des Kostal eigenen BA Sensor
https://www.photovoltaikforum.…&t=116087&hilit=BA+Sensor
http://www.kostal-solar-electr…_Generation/Flexibilitaet
Damit kann man 70% "weich" fahren und auch den Verbrauch visualisieren....allerdings wird der Verbrauch nur visualisiert wenn die PV-Anlage Strom produziertBei einer Ost-West Anlage brauche ich nicht wirklich 70% weich, aber die Visualisierung des Verbrauches ist schon interessant...auch nachts. Da sollte man ggf. über eine andere Lösung nachdenken, z.B.
SunWatch, SolarView, SolarLog oder auch Powerdog. Je nachdem, was man alles machen will oder später ggf. nochmal machen möchte, schau mal hier:https://www.photovoltaikforum.…lleruebergre-t107201.html
erste oder letzte Seite.... -
Zitat von Red5FS
kurze Frage, kann der Piko 20 wirklich 4x 21 aufnehmen?
Ich kann der Anleitung nur 3 Eingänge (DC 1-3) entnehmen. DC 1 und DC 2 lassen sich mit einer Brücke parallel schalten..
http://www.kostal-solar-electr…63f8e44a19e9d0ebeaf0f4aacAber vielleicht übersehe ich ja auch was. Plane ja nicht soviel wie ihr...
Wo soll da das Problem sein?
Max Strom pro Tracker muss eben eingehalten werden. Bei Parallelschaltung der Tracker ist es ja eh egal.Gruß
MBiker_Surfer -
Zitat von MBIKER_SURFER
Wo soll da das Problem sein?
Ich sehe in der Anleitung nur 3 Eingänge jeweils mit + und -.
Mein Tripower hat bei Eingang A 4 und Eingang B 4 Steckerverbindungen und lt. Anleitung 2 Strings pro Eingang.Bei dem Kostal kann ich das irgendwie nicht rauslesen. Finde nur dieses Bild
bzw.
Oder kann es sein, dass die DC Kabel direkt auf die +- "Klemme" ohne Stecker aufgelegt werden
Ich möchte ja dazulernen damit ich es bei nächsten Mal ggf. besser machen kann.