Geplante Inbetriebnahme | 1. Juli 2007 |
PLZ - Ort | 42799 - Leichlingen |
Land | |
Dachneigung | 45 ° |
Ausrichtung | Süd |
Art der Anlage | |
Nachgeführt | stationär |
Dacheindeckung | Dachziegel aus Ton |
Aufdachdämmung | |
Dachgröße | 0 m 0 m 0 m² |
Höhe der Dachunterkante | 3 m |
Eigenverbrauch laut EEG | |
Freier Zählerplatz vorhanden | |
Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) | 909 |
Eigenkapitalanteil | 100 % |
Fremdfinanzierungszinssatz | 0 % |
Grund der Investition | Bis zu 5 % Rendite wären nicht schlecht |
Verschattung | |
Angaben zur Verschattung | Wohl minimale Verschattung (0,1% hat ein Anbieter berechnet). |
Infotext |
Angebot 1 | Angebot 2 | |
Einstellungsdatum | 29. November 2018 | 29. November 2018 |
Datum des Angebots | 1. Juni 2007 | 1. Juni 2007 |
Preis pro kWp (ohne MwSt) | 1336 € | 1363 € |
Ertragsprognose (kWh/kWp) | 0 | 0 |
Anlagengröße | 6.6 kWp | 6.49 kWp |
Infotext |
Modul 1 | ||
Anzahl | 24 | 22 |
Hersteller | Heckert | LG |
Bezeichnung | NeMo60 M Full Black | SMA Sunny Tripower STP 6000TL-20 |
Nennleistung pro Modul | 275 Wp | 295 Wp |
Preis pro Modul | 580 € | 201 € |
Wechselrichter 1 | ||
Anzahl | 1 | 1 |
Hersteller | SMA | SMA |
Bezeichnung | SMA Sunny Tripower STP 6000TL-20 | SMA STP 6000 TL-20 |
Preis pro Wechselrichter | 1584 € | 1353 € |
Mpp-Tracker 1 | 1 String mit 18 Modulen | |
Mpp-Tracker 2 | 1 String mit 6 Modulen | |
Mpp-Tracker 3 |
Hersteller | ||
Bezeichnung | ||
Preis pro Montagesystem | 878 € | |
Typ |
Stromspeicher 1 | ||
Anzahl | ||
Hersteller | ||
Bezeichnung | ||
Kapazität | ||
Preis pro Stromspeicher |
Komplettmontage | ||
Gerüst incl. | ||
Mithilfe | ||
Anschluss AC | ||
Aufständerung | ||
Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) | nicht bekannt | nicht bekannt |
Anmeldung VNB / Netzbetreiber | ||
Dachintegriert | ||
Datenlogger | ||
Hersteller des Datenloggers | SMA | SMA |
Hallo zusammen,
stehe grade mit vier vorliegenden Angeboten vor der Entscheidung. Wollte preislich zwischen 8000 und 9000 Euro liegen, daher die Größe der Anlage bei etwa 6,5 kWp. Unser Stromverbrauch liegt wegen Wärmepumpe zwischen 6000 und 7000 kWh/Jahr. Speicher kommt nicht infrage.
Habe hier mal meine beiden favorisierten Angebote eingestellt, wobei die Tendenz momentan schon eher zu dem LG Angebot geht. Das Angebot mit den Heckert-Modulen ist aktuell das günstigste (1336€/kWp), aber auch die drei anderen sind nur unwesentlich teurer (max. 1383€/kWp). Deshalb fällt die Entscheidung leider nicht so leicht
Preislich ist das glaube ich alles soweit in Ordnung bei der gegebenen Anlagengröße oder?
Zum Heckert-Angebot: Hier wurden wegen minimaler Verschattung zwei Strings geplant (einer mit 18, einer mit 6 Modulen). Ist das sinnvoll?
Zum LG-Angebot: Eigentlich wie gesagt mein Favorit. Zum einen, weil der Kollege vor Ort einen sehr sympatischen und kompetenten Eindruck gemacht hat und zum anderen, weil das Angebot glaub ich noch ein paar Extras enthält.
- Für knapp 500€ ist ein Sunny Home Manager 2.0 eingepreist. Find ich grundsätzlich ganz spannend. Ist sowas empfehlenswert? Wenn man das rausrechnet, wäre der Preis deutlich unter 1300€/kWp.
- Wenn ich das richtig verstehe, ist hier auch ein höherwertiges Montagesystem enthalten (Kreuzschienen-Einlegesystem mit schwarzen Oberprofilen zur optischen Aufwertung und passend zu den schwarzen Modulen).
- Für 375€ wird hier optional ein AC-Überspannungsschutz angeboten. Ist sowas sinnvoll/empfehlenswert?
Gibt es generell Vorbehalte gegen Heckert und oder LG bzw. würdet ihr eine Marke aus bestimmten Gründen bevorzugen?
Vorab jedenfalls schon mal vielen Dank für euer Feedback!