Hallo ihr Lieben,
in vorbereitung auf mein neues Projekt habe ich bzgl. Erzeugerzählereinbau einen Scheiftwechsel mit meinem Netzbetreiber angeregt.
Zu den Eckpunkten:
- Netzbetreiber sieht Erzeugerzähler ab 8kwp vor
- Einbau kostenlos, bis auf Weiteres keine Mietkosten
- meine Anlage 1 (5kwp) produziert maximal 4500kwh / Jahr
- geplante Anlage 2 (4,9kwp) produziert maximal 3500 kwh / Jahr
Also EEG technisch dürfte da eh keine Umlagenpflicht anstehen da unter 10kwp und definitiv keine 10.000 kwh Erzeugung = auch kein entsprechender Verbrauch möglich.
Nun hat der Netzbetreiber in aussicht gestellt auf den Einbau zu verzichten wenn ich mit einem Energiekonzept nachweislich bestätigen kann, dass 10.000 kwh / Jahr nicht produziert werden.
Ich würde den einbau gerne vermeiden, wer weiss wie lange der Zähler kostenlos ist.
Wie sieht so ein energiekonzept aus?