Lithium Ionen oder Salzwasser?

  • Hallo und vielen Dank schon jetzt für Eure Hilfe,


    ich stehe kurz vor der Installation meiner 9kw Anlage auf unserem Haus; ich muss mich aktuell lediglich für ein Speichersystem entscheiden. Angeboten wird mir ein 5,90KWh Lithium Ionen Speicher von LG (5.990 Euro) und ein 6KWh Salzwasser-Speicher (6.200,00 Euro).
    Mein Anbieter ist ein großer Freund des Salzwasser-Speichers - insbesondere aufgrund der Umweltverträglichkeit und der Sicherheit. Das System ist logischerweise nicht brennbar und generell unproblematisch, was den Sicherheitsaspekt angeht. Die Vorteile von Lithium Ionen sind der höhere Wirkungsgrad und die Langlebigkeit.
    Der Sicherheitsaspekt ist ein Thema für mich, nicht zuletzt, da neben dem Raum mit der Batterie ein Wohnraum entstehen wird. Wir haben zudem kleine Kinder, da wird man generell immer vorsichtiger, Ihr kennt das sicherlich.
    Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir bei der Entscheidung helfen könntet.


    Vielen Dank für die Mühen und beste Grüße

  • Hallo.


    Weder noch.


    Stecke das Geld für den Stromspeicher in effiziente Haushaltsgeräte (wesentlich rentabler), in langlebige Solarmodule oder in das nächste Auto, das Du Dir dann mit e-Antrieb leisten kannst.


    Ist alles wirtschaftlicher und das e-Auto macht 1000x mehr Spaß und hat im Gegensatz zum Heimspeicher tatsächlich auch einen ökologischen Nutzen und bringt die Energiewende voran.


    Der Heimspeicher ist nur ein teures Spielzeug. Kann man machen wenn mans unbedingt haben will (willst Du?), man zahlt aber drauf...


    MfG

    24x Sanyo 205 HIP = 4,92kWp

  • Hallo und vielen Dank für die Antworten,


    das die Speicherlösungen zumindest geldlich kein übermäßig gutes Geschäft werden, lässt sich leicht berechnen - ich glaube aber dennoch, dass sie sich mehr oder minder rechnen und das reicht mir eigentlich. Bei drei Kindern wird der Stromverbrauch eher steigen, daher bin ich guter Dinge, dass wir hier nicht zu sehr drauflegen. Ich bin aber grundsätzlich bei Dir, ohne Speicher ist das ein sicheres Ding, mit Speicher etwas weniger.
    Doch, ich glaube genau diese Firma ist es. Mein Anlagenbauer spielt hier auch mit absolut offenen Karten und hat mir von der Insolvenz erzählt. Die Garantie von 10 Jahren sichert er mir als Firma zu wenn ich mich für den Speicher entscheide. Nach seiner Einschätzung wird es einen Investor geben, aber das hat er nicht als Argument vorgebracht. Er findet die Technik einfach super und genau darum geht es ihm wohl auch. Siehst Du die Insolvenz als großes Problem? Wie gesagt, er würde mir genauso den Lithium Akku verkaufen, findet aber die Salzwasser-Lösung optimal.


    Beste Grüße

  • Hallo zusammen,


    nur als Rückmeldung: Wir haben uns die Anmerkung zu Herzen genommen und werden wohl tatsächlich auf einen Speicher verzichten; wir haben die Sache mit dem Elektroauto nicht wirklich bedacht - kaufen wir uns tatsächlich ein entsprechendes Fahrzeug, müssten wir zwei große Speicher füllen und spätestens dann rechnet sich der Speicher im Keller nicht mehr, denn die Anlage wird eine solche Leistung nur in Ausnahmefällen bringen können. Wir hätten dann immer wieder die Problematik, dass entweder das Auto oder der Speicher im Keller geladen wird.


    Die Frage hat sich daher im Moment erledigt. Vielen Dank für den Hinweis.