Moin,
gibt es ein Berechnungstool, dass mir bei der Wirtschaftlichkeitsb erechnung einer PV-Anlage in Verbindung mit Speicher und Wärmepumpe hilft?
Moin,
gibt es ein Berechnungstool, dass mir bei der Wirtschaftlichkeitsb erechnung einer PV-Anlage in Verbindung mit Speicher und Wärmepumpe hilft?
Wenn keine Daten schon dazu vorliegen, sehe ich es als sehr schwer an. Viel zu unterschiedlich können da die Werte sein um allgemeine Berechnungen anzustellen.
Grundsätzlich lässt sich jedoch sagen, dass Wärmepumpe und PV kontrazyklisch laufen. Zudem sind Speicher heutzutage oft noch nicht rentabel.
Stefan
Eine WP für Warmwasser oder als Heizungs ?
Zitat von schwede133gibt es ein Berechnungstool, dass mir bei der Wirtschaftlichkeitsb erechnung einer PV-Anlage in Verbindung mit Speicher und Wärmepumpe hilft?
das wirtschaftlichste ist es den PV Strom direkt zu verbrauchen, dazu lässt man die WP nur tagsüber laufen, statt eines Stromspeichers legt man einige Kwp mehr aufs Dach und verkauft den Überschuß im Sommer.
Um das zu Erkennen braucht man kein Berechnungstool, wozu auch...
Zitat von klaus24Vdas wirtschaftlichste ist es den PV Strom direkt zu verbrauchen, dazu lässt man die WP nur tagsüber laufen...
untertags hat die wp auch einen besseren wirkungsgrad, da die tagtemperaturen der waermequelle im allgemeinen hoeher sind als in der nacht (ausser vielleicht tiefenbohrung)
bei uns z.b. darf die wp nur zwischen 10:00 und 17:00 ihren speicher fuellen!
Mir geht es darum, berechnen zu können, was ich bei der Nutzung einer Wärmepumpe im Gegensatz zur Erwärmung durch meine Gasheizung sparen kann.
Zitat von schwede133Mir geht es darum, berechnen zu können, was ich bei der Nutzung einer Wärmepumpe im Gegensatz zur Erwärmung durch meine Gasheizung sparen kann.
hauptsaechlich CO2!
mal angenommen, du sitzt in deutschland und bekommst 12ct fuer die kWh eingespeisten strom, beziehst mit 24ct und deine wp hat einen COP von 3, dann kostet dich die kWh Waerme per wp und pv-strom ohne verluste 4ct, gas bekommt man so ab 6ct/kWh.
speist du aber eine kWh strom ein und kaufts dafuer 1kWh gas um 6ct, so "verdienst" du pro kWh 6ct.
Zitat von schwede133Mir geht es darum, berechnen zu können, was ich bei der Nutzung einer Wärmepumpe im Gegensatz zur Erwärmung durch meine Gasheizung sparen kann.
du sparst dir die Gaskosten,
die Grundgebühren,
den Gasanschluß,
den Schornsteinfeger,
die Wartungskosten,
der eigene Solarstrom lässt sich heute etwa für 6-8cent / kwh herstellen. Die wärmepumpe macht daraus ein vielfaches an Wärme, überschüssigen Strom kannst du für 12,x cent gewinnbringend verkaufen.
Zitat von flosky
hauptsaechlich CO2!
mal angenommen, du sitzt in deutschland und bekommst 12ct fuer die kWh eingespeisten strom, beziehst mit 24ct und deine wp hat einen COP von 3, dann kostet dich die kWh Waerme per wp und pv-strom ohne verluste 4ct, gas bekommt man so ab 6ct/kWh.
speist du aber eine kWh strom ein und kaufts dafuer 1kWh gas um 6ct, so "verdienst" du pro kWh 6ct.
Naja, und Geld, denn wenn ich die kWh nicht für 12cent verkaufe, sondern durch die WP jage, habe ich 3kWh Wärme, aus Gas wären das fürs gleiche Geld nur 2kWh.
Zitat von schwede133Mir geht es darum, berechnen zu können, was ich bei der Nutzung einer Wärmepumpe im Gegensatz zur Erwärmung durch meine Gasheizung sparen kann.
Lass mal das Rechnen weg. Letztendlich kommt es erstmal daruaf an, mit welchen Temeperaturen deine jetzige Heizung fährt und welches Nutzungsverhalten du hast. Hast du FB-Heizung oder Heizkörper? Wie ist die Heizlast im Haus? Wieviel Personen im Haus. Wärmepumpe mit oder ohne Speicher? Wärmepumpe mit zusätzlichem Heizstab? Zirkulation? ... .... ...
Oder um es kurz zu machen, wenn du eine Wärmepumpe so betreiben willst wie aktuell (d)eine Gasheizung wirds eng im Geldbeutel, das reißt auch keine PV mehr raus. Wie hier schon gesagt wurde, im Winter kommt zu wenig vom Dach und im Sommer wo viel kommt, hast du auch wenig Heizbetrieb (resp. Gasverbrauch). Und etwas technikverliebt sollte man bei einer Wärmepumpe auch sein. Denn mit den Standardeinstellungen des Heizungsbauer wirds zwar warm im Haus, aber sehr kühl auf dem Konto :wink:
Ich würde dir zu dem Thema aber lieber das Haustechnikforum empfehlen
http://www.haustechnikdialog.de/Forum/30/Waermepumpen
PS Wieviel Gasverbrauch in kWh hattest du bisher p.a.?
Grüße